Ursuppe
Ziel des Spiels
Das Ziel von Ursuppe ist es, mit deiner Gruppe von Amöben möglichst viele Evolutionspunkte zu sammeln, indem du durch strategische Fortpflanzung und Fressen der Amöben anderer Spieler überlebst und wächst.
Vorbereitung
- Spielbrett: Das Spielbrett stellt den Ozean der Ursuppe dar, in dem sich die Amöben bewegen. Es ist in ein Gitter aufgeteilt, auf dem sich die Spielfiguren bewegen.
- Amöben: Jeder Spieler hat eine bestimmte Anzahl an Amöben in seiner Farbe.
- Nahrungschips: Diese Chips sind über das Spielfeld verteilt und stellen die Nahrung dar, die von den Amöben gefressen wird.
- Evolutionskarten: Diese Karten repräsentieren genetische Mutationen, die deine Amöben im Laufe des Spiels entwickeln können, um diverse Vorteile zu erlangen.
- Jeder Spieler erhält am Anfang des Spiels eine bestimmte Anzahl an DNA-Punkten (meistens 12), die er in verschiedenen Spielphasen ausgeben kann.
Spielablauf
Ein Spielzug besteht aus mehreren Phasen:
- Ziehen:
- Jede deiner Amöben kann um bis zu 3 Felder in jede Richtung gezogen werden.
-
Wichtig: Amöben benötigen für das Ziehen Sauerstoff, der durch DNA-Punkte repräsentiert wird.
-
Fressen:
- Amöben ernähren sich von den Nahrungschips, die sie direkt auf dem Feld, auf dem sie stehen, finden.
-
Jede Amöbe kann pro Runde einen Nahrungschip fressen.
-
Evolution:
- Mit den gesammelten DNA-Punkten können Spieler neue Evolutionskarten kaufen.
-
Diese Karten verleihen den Amöben spezialisierte Fähigkeiten wie schnelles Fortbewegen, Panzerungen, oder die Fähigkeit, andere Amöben direkt anzugreifen oder ihnen auszuweichen.
-
Vermehrung:
-
Sobald eine Amöbe genug Nahrung aufgenommen hat, kann sie sich vermehren, was es dem Spieler ermöglicht, neue Amöben aufs Spielfeld zu bringen.
-
Sterben und Überleben:
- Amöben, die es nicht schaffen, genug Nahrung zu sammeln, um zu überleben, sterben am Ende der Runde.
- Spieler ziehen dann möglicherweise DNA-Punkte für neu entstandene Amöben, was es ihnen ermöglicht, noch effektiver zu spielen.
Siegbedingungen
Das Spiel endet, sobald ein Spieler eine vorher festgelegte Menge an Evolutionspunkten erreicht hat. Der Spieler mit den meisten gesammelten Punkten gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Ressourcenmanagement: Plane genau, wie du deine DNA-Punkte ausgibst. Ein guter Mix aus Beweglichkeit, Verteidigung und Nahrungsaufnahme ist entscheidend.
- Positionierung: Versuche, deine Amöben so zu positionieren, dass sie in jeder Runde Nahrung erreichen können und gleichzeitig nicht gefährdet sind, selbst gefressen zu werden.
- Evolution sinnvoll nutzen: Investiere in Evolutionen, die deine aktuelle Strategie unterstützen und dir in zukünftigen Runden Vorteile verschaffen.