Ziel des Spiels
Das Ziel von Schimmel ist es, als erster Spieler alle Karten auf der Hand abzulegen.
Spielvorbereitung
-
Ein standardmäßiges Kartenspiel bestehend aus 112 Karten wird verwendet. Dieses Set umfasst Karten in vier verschiedenen Farben mit Zahlen von 1 bis 20.
-
Jeder Spieler zieht 10 Karten. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel.
-
Derjenige Spieler, der als erster eine Elfer-Karte legt, beginnt.
Spielverlauf
-
Das Spiel verläuft reihum im Uhrzeigersinn.
-
Zu Beginn jedes Zuges kann der Spieler folgende Aktionen durchführen:
- Karten ablegen: Spieler müssen Karten in der selben Farbe in aufsteigender Reihenfolge an die ausliegende Folge anlegen (d.h. wenn eine '11' ausliegt, darf der Spieler eine '12' der gleichen Farbe anlegen).
- Passen: Kann ein Spieler keine Karte ablegen, muss er eine Karte vom Nachziehstapel ziehen und aussetzen.
Besonderheiten
-
Start-Karte: Die Runde beginnt immer mit einer Elferkarte. Von dieser Karte aus werden Zahlen auf- und absteigend derselben Farbe gelegt.
-
Reihenfolge: Man kann in einem Zug nacheinander mehrere Karten ablegen, solange sie an die ausliegende Reihe korrekt angelegt werden und in der richtigen Reihenfolge sind.
-
Kartentausch: In jeder Runde hat ein Spieler das Recht maximal eine Karte an einen Mitspieler zu tauschen, wenn beide Spieler damit einverstanden sind.
Spielende
-
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler seine letzte Karte abgelegt hat.
-
Alle anderen Spieler zählen die Punkte der Karten, die sie noch auf der Hand haben. Die Punktzahl der noch vorhandenen Karten (
11
zählt 11 Punkte,...,20
zählt 20 Punkte) werden summiert. -
Der Spieler mit den wenigsten Punkten am Ende aller Runden gewinnt.
Strategische Tipps
-
Karten behalten: Halte eine gewisse Auswahl an mittleren Zahlenkarten (10-13), um flexibler reagieren zu können.
-
Beobachten: Achte darauf, wann andere Spieler oft aussetzen müssen und versuche, deren Spielfluss gezielt zu stören.
-
Timing: Überlege dir gut, wann du einen Tausch anbieten solltest, um dir selbst einen Vorteil zu verschaffen oder einem Gegner eine strategisch wichtige Karte zu entziehen.