Ziel des Spiels
In Uluru versuchen die Spieler, die Wünsche verschiedener australischer Traumvögel zu erfüllen. Jeder Vogel hat bestimmte Vorlieben, wo er in einem Gemeinschaftsgefüge von acht Positionen sein möchte. Ziel ist es, möglichst viele Wünsche zu erfüllen, um Minuspunkte zu vermeiden.
Spielaufbau
- Spielvorbereitung
- Legt das runde Spielfeld in die Mitte des Tisches.
- Jeder Spieler erhält eine eigene Tafel mit acht freien Positionen und einen Satz farbiger Vogel-Plättchen.
- Auf dem Spielfeld sind die Positionen von 1 bis 8 markiert.
- Vorbereitungen für eine Runde
- Pro Runde werden Plättchen mit Aufgaben zufällig gezogen, die für diese Runde gelten. Diese Plättchen bestimmen die Positionierungswünsche der Vögel.
Spielablauf
- Alle Spieler spielen gleichzeitig. Sie versuchen, ihre Vogel-Plättchen so zu platzieren, dass möglichst viele Wünsche erfüllt werden.
- Wünsche der Vögel:
- Diese können z.B. beinhalten, dass ein spezifischer Vogel auf einer bestimmten Position, neben einem anderen Vogel oder nicht neben einem bestimmten Vogel platziert sein soll.
- Es gibt immer eine begrenzte Zeit, in der die Spieler die Positionen festlegen müssen.
Wertung
- Punktevergabe
- Für jeden nicht erfüllten Wunsch gibt es einen Minuspunkt.
- Zusätzlich gibt es Bonuspunkte für besonders schwierige Wünsche.
- Siegbedingung
- Das Spiel endet nach einer voreingestellten Anzahl von Runden. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt.
Besondere Regeln & Strategien
- Vorausschauendes Planen: Versuche, dich auf die häufigsten Wünsche vorzubereiten und Reihenfolgen zu antizipieren.
- Timing: Da Zeit begrenzt ist, hilft es, schnell Entscheidungen zu treffen.
- Da die Aufgaben jede Runde neu gemischt werden, ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt.
Uluru erfordert ein gutes Gedächtnis, schnelle Auffassungsgabe und strategisches Denken, um die verschiedenen Anforderungen der Vögel zu erfüllen und letztendlich zu gewinnen.