Ziel des Spiels
Carcassonne – Mayflower ist ein strategisches Legespiel, bei dem die Spieler gemeinsam eine Landschaft aufbauen und dabei Punkte für verschiedene Bauwerke sammeln. Ziel ist es, durch geschicktes Anlegen von Landschaftsplättchen und das Platzieren von Gefolgsleuten die meisten Punkte zu erzielen.
Spielmaterial
- Spielplättchen: Diese zeigen Landschaftselemente wie Straßen, Städte, Wiesen und Klöster. Einige Plättchen haben auch eine neue Schienenspur, die das Durchdringen des "Neuen Welt"-Themas darstellt.
- Gefolgsleute: Eine Anzahl von farbigen Figuren, mit denen Spieler Besitzansprüche auf die gelegten Bauwerke markieren.
- Punktetafel: Zur Erfassung der erreichten Punkte.
- Startplättchen: Ausgangspunkt der zu erbauenden Landschaft.
- Fortschrittsmarker: Dieser zieht über den Spielplan hinaus, um den Fortschritt der Besiedelung zu signalisieren.
Spielablauf
- Spielvorbereitung:
- Das Startplättchen wird in die Mitte gelegt.
- Die restlichen Landschaftsplättchen werden gemischt und verdeckt gestapelt.
-
Jeder Spieler erhält alle Gefolgsleute seiner Farbe.
-
Spielrunde:
- Ein Spieler zieht ein Plättchen und legt es passend an ein bereits ausliegendes Plättchen an. Es müssen dabei die bestehenden Landschaftselemente (Straße an Straße, Stadt an Stadt usw.) sinnvoll fortgeführt werden.
- Nach dem Anlegen kann der Spieler einen Gefolgsmann auf das gerade gelegte Plättchen setzen, um Anspruch auf einen Bestandteil zu erheben – eine Straße, eine Stadt, ein Kloster oder eine Wiese.
-
Wenn ein Bauwerk wie eine Stadt oder eine Straße abgeschlossen wird (an beiden Enden begrenzt), erfolgt die Wertung. Der Spieler mit den meisten Gefolgsleuten darauf erhält Punkte.
-
Fortschrittsmarker:
- Im Verlauf des Spiels bewegt sich der "Fortschrittsmarker" entlang der Schienenspur, um den Einflussbereich der Siedlungen zu signalisieren. Sobald dieser den Bereich eines Gefolgsmannes erreicht, wird dieser gewertet und muss vom Spielplan entfernt werden.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Plättchen gelegt wurden. Dann erfolgt die Schlusswertung für unfertige Bauwerke. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Tipps
- Gefolgsleute-Wechsel: Halte stets einige Gefolgsleute bereit. Platziere sie gezielt und überlege, wann es strategisch sinnvoller sein könnte, auf ihre Rückkehr zu warten.
- Erforschen und beanspruchen: Regionale Kontrolle und das Balancieren zwischen kurzfristigen Punkten und langfristigen Gebieten ist entscheidend.
- Plättchenlay: Plane die Legereihenfolge gut durch und halte Ausschau danach, wie du mit wenig Aufwand viele Punkte generieren kannst.
Damit seid ihr bereit für eine spannende Erkundung der Neuen Welt.