Ziel des Spiels
7 Wonders ist ein strategisches Kartenspiel, bei dem die Spieler die Anführer von antiken Städten sind, die eine der sieben Weltwunder errichten sollen. Das Spiel dauert drei Zeitalter, in denen die Spieler durch das Sammeln von Ressourcen, das Errichten von Gebäuden und das Entwickeln ihrer militärischen Stärke Siegpunkte sammeln. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Spielmaterial
- 49 Gebäude-Karten je Zeitalter
- 7 Weltwunder-Tableaus
- Marker für Konflikte und Münzen
- Spielübersichten und Punktetabellen
Spielablauf
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine Weltwundertafel. Diese gibt die Ressourcen an, die die Stadt produziert und was für den Bau des Weltwunders erforderlich ist.
- Die Karten der drei Zeitalter werden getrennt gemischt. Für jedes Zeitalter erhält jeder Spieler ein Starthand.
- Zufällig wird bestimmt, wer der Startspieler ist.
Phasen eines Zeitalters
- Kartenwahl: Jeder Spieler wählt gleichzeitig eine Karte aus seiner Hand und gibt die restlichen Karten an den nächsten Spieler weiter. Für das erste Zeitalter geht der Pass in die linke Richtung, im zweiten in die rechte Richtung und im dritten Zeitalter wieder nach links.
- Aktionen:
- Bauen: Die gewählte Karte wird ausgespielt, um ein Gebäude zu errichten. Dazu müssen in der Regel bestimmte Ressourcen vorhanden sein.
- Weltwunder bauen: Eine Karte kann genutzt werden, um eine Stufe des Weltwunders zu bauen, wenn die erforderlichen Ressourcen vorhanden sind.
- Karte abwerfen: Eine Karte kann für 3 Münzen abgeworfen werden.
- Weitergeben der Handkarten: Die verbleibenden Handkarten werden an den nächsten Spieler weitergegeben.
Konflikte und Militär
Am Ende jedes Zeitalters kommt es zu einem militärischen Konflikt. Die Spieler vergleichen ihre militärische Stärke mit den benachbarten Städten. Je nach Stärke gewinnt, verliert oder erlebt man einen Unentschieden, was zu positiven oder negativen Konfliktmarkern führt.
Ende des Zeitalters
Nach sechs gespielten Runden wird das Zeitalter beendet. Für das nächste Zeitalter erhalten die Spieler einen neuen Satz Karten.
Spielende und Wertung
Nach dem Ende des dritten Zeitalters erfolgt die Endwertung. Die Spieler zählen: - Siegpunkte aus den Gebäudetypen (z.B. blau für zivile Gebäude, grün für wissenschaftliche Errungenschaften) - Militärische Konfliktmarker - Erreichter Fortschritt auf dem Weltwunder - Münzen (jede 3 Münzen sind 1 Siegpunkt wert) - Eventuell Sonderpunkte aus bestimmten Gebäuden
Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
- Anpassungsfähigkeit: Da die Karten jede Runde weitergegeben werden, muss man flexibel sein und seine Strategie den verfügbaren Optionen anpassen.
- Ressourcenmanagement: Ein effektiver Aufbau der Ressourcenproduktion ist entscheidend, um höherwertige Karten spielen zu können.
- Militärisches Gleichgewicht: Achte darauf, die militärische Macht deiner Nachbarn zu kennen und entsprechend zu reagieren.
- Siegpunkt-Strategie: Entscheide, ob du dich auf vielfältige Siegpunktquellen stützen oder dich spezialisieren möchtest.