Ziel des Spiels:
Glückshaus ist ein traditionelles Würfelspiel, das seinen Ursprung im Mittelalter hat. Das Ziel dieses Spiels ist es, durch Würfeln möglichst viele Münzen zu gewinnen.
Benötigtes Spielmaterial:
- Ein Glückshaus-Spielbrett mit den Feldern 2 bis 12 (das Feld 3 oder 4 ist üblicherweise als "Hochzeit" genannt und das Feld 7 als "Scheune" versehen)
- Zwei Würfel
- Eine beliebige Anzahl an Münzen oder Chips
Spieleranzahl:
Das Spiel kann mit 2 bis 6 Spielern gespielt werden.
Spielregeln:
Aufbau:
- Jedes Feld auf dem Brett kann Münzen enthalten. Die Spieler einigen sich zu Beginn, ob sie mit einer festen Anzahl von Chips starten, z.B. jeder Spieler erhält 5 Münzen.
- Die Spieler reihum starten mit einem Wurf der Würfel.
Spielablauf:
- Der Spieler würfelt mit zwei Würfeln.
- Die Summe der Augenzahlen bestimmt, auf welches Feld der Spieler eine Münze setzt oder wo er eine Münze nimmt:
- 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11: Der Spieler legt eine Münze auf das Feld, wenn es leer ist, oder er nimmt alle Münzen vom Feld, wenn es bereits welche gibt.
- 7 (Scheune): Der Spieler legt eine Münze in die Mitte des Spielfeldes. Dieses Geld kann nicht gewonnen werden, sondern bleibt in der "Scheune".
- 12: Der Spieler erhält alle Münzen aus der Scheune.
- 3 oder 4 (Hochzeit): Wenn ein Spieler diese Zahl würfelt, erhält er alle Münzen auf diesem Feld.
Spezialfälle:
- Wenn ein Spieler keine Münzen mehr haben sollte, scheidet er aus dem Spiel aus.
Ende des Spiels:
Das Spiel endet, wenn nur noch ein Spieler Münzen übrig hat. Dieser Spieler ist der Gewinner.
Strategische Hinweise:
- Da das Spiel stark auf Zufall basiert durch das Würfeln, gibt es keine garantierte Strategie. Es kann jedoch vorteilhaft sein, Münzen aus Feldern zu sammeln, die mehrere Münzen erfüllen können, bevor die anderen Spieler die Chance haben.
- Das Akkumulieren von Münzen auf den Hochzeitfeln kann strategisch klug sein, da bei einem Wurf von 3 oder 4 möglicherweise viele Münzen gewonnen werden.