Spielanleitung Mensch ärgere Dich nicht

MÄDN, Ludo, Pachisi - Brettspiel

Familienspiel, Strategie, Gücksabhängiges Spiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

Mensch ärgere Dich nicht ist ein beliebtes Brettspiel, bei dem es darum geht, alle eigenen Spielfiguren von der Startposition aus in das Zielfeld zu bewegen, bevor die Mitspieler ihre Figuren dort unterbringen können.

Spielvorbereitung

  • Das Spielbrett wird in der Mitte des Tisches platziert.
  • Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält vier Spielfiguren dieser Farbe.
  • Die Spielfiguren werden in den entsprechenden Startbereich (häufig ein Kreis in derselben Farbe wie die Spielfiguren) platziert.
  • Ein Würfel wird bereitgelegt.

Spielablauf

  1. Start des Spiels:
  2. Die Spieler würfeln der Reihe nach. Der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt. Bei Gleichstand wird erneut gewürfelt.

  3. Zug des Spielers:

  4. Der Spieler würfelt einmal pro Runde.
  5. Um eine Figur aus dem Startbereich auf das Spielfeld zu bringen, muss der Spieler eine Sechs würfeln. Bei einer gewürfelten Sechs darf ein weiterer Wurf ausgeführt werden.

  6. Bewegen der Figuren:

  7. Die gewürfelte Augenzahl wird genutzt, um eine der Figuren im Uhrzeigersinn zu bewegen.
  8. Wenn eine Figur auf ein Feld zieht, das von einer gegnerischen Figur besetzt ist, wird die gegnerische Figur zurück in deren Startbereich geschickt.
  9. Ein erneutes Würfeln bei einer Sechs ermöglicht es dem Spieler, eine andere oder dieselbe Figur zu bewegen.

  10. Einziehen in das Zielfeld:

  11. Ein Spieler bewegt die Figuren die äußere Runde des Spielfeldes entlang, bis sie das eigene Zielfeld erreichen.
  12. Die genaue Augenzahl muss gewürfelt werden, um die Figur in das Zielfeld zu bewegen.

  13. Gewinn:

  14. Der erste Spieler, der alle vier Figuren in das eigene Zielfeld bewegt, gewinnt das Spiel.

Besonderheiten und Strategische Tipps

  • Blockaden: Zwei Figuren desselben Spielers auf einem Feld bilden eine Blockade, die von keiner anderen Figur überschritten werden kann.
  • Risiko vs. Vorsicht: Die Balance zwischen dem Schutz der eigenen Figuren und dem Angriff auf gegnerische Figuren ist entscheidend. Vorsichtig spielen kann nützlich sein, aber eine aggressive Strategie kann Gegner verzweifeln lassen.
  • Außerordentlicher Start: So oft wie möglich die Sechs zum erneuten Würfeln ausnutzen. Das kann den Unterschied ausmachen, um schneller neue Figuren ins Spiel zu bringen.
  • Vermeide es, deine Figuren zu nah beieinander zu platzieren, um zu verhindern, dass mehrere gleichzeitig geschlagen werden können.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo