Spielanleitung Monte Bank

- Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels:

Monte Bank ist ein Brettspiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Gaunern schlüpfen, die versuchen, das meiste Geld zu scheffeln, indem sie Banken ausrauben und ihre Beute in Sicherheit bringen. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende des Spiels der reichste Spieler zu sein.

Setup:

  • Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die dazugehörigen Gaunerfiguren und Aktionskarten.
  • Verteilt das Spielbrett in die Mitte des Tischs. Das Spielbrett zeigt eine Stadt mit mehreren Banken, einem Tresorraum und verschiedenen Wegen, die die Banken miteinander verbinden.
  • Die Bank-Chips werden an den entsprechenden Stellen auf dem Brett platziert.
  • Jeder Spieler erhält ein Startkapital (in Spielgeld) gemäß den Anweisungen im Regelbuch.
  • Die Aktionskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.

Spielablauf:

Das Spiel verläuft in Runden, und jede Runde besteht aus mehreren Phasen:

  1. Start der Runde:
  2. Aufdecken einer Ereigniskarte, die spezielle Bedingungen für die Runde ändern kann.

  3. Aktionsphase:

  4. Die Spieler agieren reihum und können eine oder mehrere der folgenden Aktionen ausführen:

    • Bewegen: Die Gaunerfigur auf dem Spielbrett um ein Feld bewegen.
    • Ausrauben: Eine Bank, in der sich die Gaunerfigur befindet, ausrauben. Dieser Versuch kostet eine bestimmte Anzahl an Aktionskarten.
    • Karteneinsatz: Eine oder mehrere Aktionskarten spielen, um besondere Aktionen wie Flucht, Fallenstellen oder andere zu initiieren.
  5. Rückzugsphase:

  6. Spieler können versuchen, mit ihren erbeuteten Geldern ins Versteck zu fliehen. Dafür müssen bestimmte Aktionskarten eingesetzt werden.

  7. Ende der Runde:

  8. Eine neue Runde beginnt, es sei denn, ein Endbedingungsereignis tritt ein.

Besondere Regeln und Strategien:

  • Bankverteidigung: Banken können unterschiedlich schwer zu überfallen sein. Einige haben Sicherungen, die erst mit spezifischen Aktionskarten überwunden werden müssen.
  • Kooperation: Spieler können sich zeitweise zusammenschließen, um stärkere Gegner zu überwältigen oder besonders schwierige Banken auszurauben.
  • Bluffen: Da viele Aktionen geheim gehalten werden (verdeckt gespielte Karten), ist es wichtig, die Mitspieler zu bluffen und zu täuschen.

Spielende:

Das Spiel endet, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, wie im Regelbuch beschrieben, oder wenn alle Banken ausgeraubt wurden. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo