Ziel des Spiels
Tabula, auch bekannt als "Aleae Tabulae", ist ein antikes römisches Brettspiel und wird als Vorläufer des heutigen Backgammon betrachtet. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Spielsteine zu bewegen und in Sicherheit zu bringen, bevor es der Gegner schafft.
Ausstattung und Aufbau
Das Spiel wird auf einem rechteckigen Brett gespielt, das in drei Reihen à sechs Felder unterteilt ist. Jeder Spieler hat 15 Spielsteine in seiner Farbe. Zum Spielen werden drei Würfel verwendet.
Spielbeginn
- Jeder Spieler würfelt zu Beginn des Spiels einmal. Der Spieler mit dem höheren Wurf beginnt; bei einem Unentschieden wird erneut gewürfelt.
- Beide Spieler stellen ihre Spielsteine auf ihren Startpunkt auf dem Brett.
Spielablauf
- Spieler bewegen ihre Spielsteine entsprechend der Augenzahl der drei Würfel.
- Die Augenzahlen der drei Würfel können kombiniert werden, um verschiedene Spielsteine zu bewegen. Anders als beim Backgammon gibt es keine Regel, dass bestimmte Augenzahlen für verschiedene Spielsteine genutzt werden müssen, man kann sie frei kombinieren.
- Es gibt Felder, die „besetzt“ sind. Ein Spieler kann einen gegnerischen Stein schlagen, wenn das Zielfeld nur einen gegnerischen Stein enthält. Dadurch wird der gegnerische Stein an den Anfang zurückgeschickt.
- Ein Spieler kann keinen Stein ziehen, wenn alle Felder mit gegnerischen Steinen blockiert sind. In diesem Fall setzt der Spieler aus.
Einbringen und Herausnehmen von Steinen
- Ein Spieler muss zuerst alle 15 Steine auf das Brett bringen, bevor er Steine vom Brett nehmen kann.
- Ein Spieler nimmt Steine vom Brett, indem er genau die Augenzahl würfelt, die erforderlich ist, um den Stein aus der Spielfeldreihe zu bewegen.
Gewinnen
Der erste Spieler, der alle seine Steine entfernt hat, ist der Gewinner.
Strategien und Tipps
- Blockaden errichten: Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Felder mit Ihren Steinen besetzen, können Sie die Bewegungen Ihres Gegners einschränken.
- Aggressiv spielen: Bewegungen so planen, dass gegnerische Steine zurückgeschickt werden, um ihnen Zeit zu nehmen.
- Flexibel bewegen: Denken Sie immer mehrere Züge im Voraus, um auf verschiedene Würfelkombinationen vorbereitet zu sein.