Ziel des Spiels
Das Ziel von Gin Rummy ist es, Kartenkombinationen zu bilden und so Punkte zu sammeln. Das Spiel endet, wenn einer der Spieler eine bestimmte Punktzahl erreicht hat, die vor dem Spiel festgelegt wird, häufig 100 Punkte.
Vorbereitung
- Spieleranzahl: 2 Spieler
- Kartendeck: Ein Standarddeck mit 52 Karten ohne Joker wird verwendet.
- Zuerst wird ein Spieler als Geber ausgewählt. Der Geber mischt die Karten und gibt jedem Spieler 10 Karten. Der verbleibende Stapel wird verdeckt als Vorratsstapel in die Mitte gelegt. Die oberste Karte des Vorratsstapels wird aufgedeckt neben den Stapel gelegt und bildet den Ablagestapel.
Spielablauf
- Rundenbeginn: Der Spieler, der nicht der Geber ist, beginnt das Spiel.
- Zugaktionen:
- Der Spieler zieht entweder die oberste Karte vom Vorratsstapel oder die oberste Karte vom Ablagestapel.
- Der Spieler kann Karten auslegen, jedoch nur am Ende eines Zuges und nur, wenn er „klopft“ (siehe unter "Klopfen und Auslegen").
- Danach legt der Spieler eine Karte verdeckt auf den Ablagestapel, um seinen Zug zu beenden.
- Kombinationen:
- Sätze: Drei oder vier Karten des gleichen Rangs (z.B. drei Könige).
- Folgen: Drei oder mehr aufeinanderfolgende Karten der gleichen Farbe (z.B. Kreuz 7, Kreuz 8, Kreuz 9).
Klopfen und Auslegen
- Ein Spieler kann klopfen, wenn seine "toten" Karten, also die Karten, die kein Teil eines Satzes oder einer Folge sind, insgesamt weniger oder genau 10 Punkte zählen. Punktwerte der Karten: Ass = 1 Punkt, Zahlenkarten = Zahlenwert, Bildkarten = 10 Punkte.
- Beim Klopfen legt der Spieler seine Kombinationen offen aus und kann eine Möglichkeit anderen Karten auslegen, oder seine "toten" Karten zählen.
Gin und Knock Punkte
- Gin: Wenn ein Spieler alle 10 Karten in Kombinationen ohne "tote" Karten auslegen kann, spricht man von „Gin“. Dieser Spieler erhält 25 Bonuspunkte und die Punkte der "toten" Karten des Gegners als Bonus.
- Knock Punkten: Wenn kein Gin erreicht wird, addieren beide Spieler die Punktwerte ihrer "toten" Karten. Der Spieler mit weniger "toten" Punkten erhält die Differenz als Punkte plus einen Bonus von 10 Punkten für das Klopfen.
Ende des Spiels
- Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt, bis ein Spieler die vor Spielbeginn festgesetzte Punktzahl erreicht, typischerweise 100.
Strategien
- Entscheide stets, ob das Risiko des Ziehens einer verdeckten Karte oder das Wissen über die aufgedeckte Karte lohnt.
- Beobachte die abgeworfenen Karten des Gegners genau, um Rückschlüsse auf seine möglichen Kartenkombinationen zu ziehen und um zu vermeiden, Karten abzuwerfen, die ihm helfen könnten.
- Timing beim Klopfen ist entscheidend; Nicht zu früh klopfen, um nicht dem Gegner unnötige Möglichkeiten für Gin zu gewähren.