Spielanleitung Tzolk'in: Der Maya-Kalender

- Brettspiel

Strategie

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

In "Tzolk'in: Der Maya-Kalender" übernehmen die Spieler die Rolle von verschiedenen Maya-Stämmen, die miteinander in einem Wettstreit stehen, um die Gunst der Götter durch den geschickten Einsatz von Arbeitern und den Aufbau von Gebäuden und Monumenten zu erlangen. Das Ziel ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu erzielen.

Spielaufbau

Das Spielfeld besteht aus einem zentralen Zahnrad, um das fünf kleinere Zahnräder angeordnet sind. Diese repräsentieren verschiedene Maya-Orte (Planung, Landwirtschaft, Holzfällerei, Steinbruch, Goldmine und Bau). Jeder Spieler startet mit einer bestimmten Anzahl von Arbeitern und Ressourcen, sowie Spielertafeln und Auszählungsmarkern.

Spielverlauf

Rundenstruktur

Eine Spielrunde gliedert sich in zwei Hauptphasen: 1. Arbeiter platzieren oder zurücknehmen: - Spieler können wahlweise einige ihrer Arbeiter auf die Zahnräder setzen oder zuvor platzierte Arbeiter zurücknehmen. Beim Platzieren muss für jeden Arbeiter eine Maisgebühr entrichtet werden. - Beim Zurücknehmen führen Spieler die Aktion des Feldes aus, auf das ihr Arbeiter aktuell zeigt. Je länger ein Arbeiter auf einem Zahnrad bleibt, desto stärker sind die Aktionen, die er ausführen kann. 2. Drehen des zentralen Zahnrads: - Am Ende jeder Runde wird das zentrale Zahnrad um ein Feld weitergedreht, wodurch alle darauf befindlichen Arbeiter ebenfalls weiterbewegt werden. Das Spiel endet nach einer vollständigen Umdrehung des zentralen Zahnrads.

Ressourcen und Aktionen

  • Mais ist die grundlegende Währung im Spiel, die benötigt wird, um Arbeiter ein- und zurückzusetzen.
  • Holz, Stein, und Gold werden genutzt, um Gebäude und Monumente zu bauen.
  • Es können zusätzliche Aktionen genutzt werden, um Technologien zu verbessern oder um die Gunst der Götter zu erhalten, welche Vorteile in Form von Extrazügen oder Siegpunkten bringen.

Gebäude und Monumente

Spieler können ihre Arbeiter nutzen, um Gebäude oder Monumente zu konstruieren, die einmalige oder dauerhafte Vorteile sowie Siegpunkte bieten.

Strategische Überlegungen

  • Langfristige Planung: Da das Zahnrad einen Kreislauf darstellt, ist es wichtig, die Positionierungen und Rücknahmen der Arbeiter wohlüberlegt zu planen, um maximale Vorteile zu nutzen.
  • Flexibilität: Reagiere auf Mitspieler und das Spielgeschehen, indem du deine Strategie laufend anpasst, beispielsweise um alternative Ressourcengewinnung zu finden.
  • Balancierte Ressourcenwirtschaft: Sichere dir konstant Ressourcen, um flexibel auf dem Spielplan agieren zu können.

Spielende und Wertung

Das Spiel endet nach der letzten Runde des Zyklus, wenn das zentrale Zahnrad eine vollständige Umdrehung abgeschlossen hat. Spieler zählen dann ihre Siegpunkte aufgrund von: - Gebauten Gebäuden und Monumenten - Errungenen Ehren im Tempel - Bonuspunkten aus Technologien - Übrigem Mais und Ressourcen

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo