Ziel des Spiels
Das Ziel von Kreml ist, die Kontrolle über die fiktive russische Regierung zu erlangen und den Sowjetischen Präsidenten zu beeinflussen, damit er von der Breschnew-Tribüne des Kremls aus dreimal die traditionelle Parade am Revolutionstag abnimmt.
Spielmaterialien
- Eine Spieltafel, die den Kreml darstellt.
- Verschiedene Politiker mit unterschiedlichen Altersstufen.
- Einflussmarker zur Markierung der Kontrolle über die Politiker.
- Währungseinheiten und Spielhilfen.
Vorbereitung
- Aufbau: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Einflussmarkern.
- Politiker: Auf dem Spielfeld sind verschiedene Politiker-Felder, die die Regierungsämter darstellen. Die Alter der Politiker und ihre Positionen sind ebenfalls aufgeführt, was für strategische Überlegungen wichtig ist.
Spielablauf
1. Einflussphase: - Zu Beginn jedes Spiels verteilen die Spieler Einflussmarker verdeckt auf die verschiedenen Politiker, die sie kontrollieren möchten. - Der Einfluss ist geheim und wird erst später im Spiel offenbart, wenn es um das Festlegen von Beförderungen geht.
2. Aktionen: - Spieler nutzen ihre Einflüsse, um ihre Politiker in höhere Positionen zu befördern. - Dabei können auch Intrigen und Absprachen zwischen Spielern stattfinden.
3. Gesundheitsphase: - Zu Beginn jeder Runde wird der Gesundheitszustand der Politiker basierend auf ihrem Alter geprüft. Ältere Politiker haben ein höheres Risiko, durch Krankheit auszuscheiden.
4. Paradephase: - Jährlich wird überprüft, ob der Präsident von der Breschnew-Tribüne aus die Parade abnehmen kann. Dazu muss ein von einem Spieler kontrollierter Politiker diese Position einnehmen.
Besondere Regeln und Feinheiten
- Geheimhaltung und Bluffen: Die Kunst, Geheimnisse zu bewahren und falsche Informationen zu streuen, ist zentral für den Erfolg im Spiel.
- Alter der Politiker: Je älter die Politiker, desto höher das Risiko, dass sie aus gesundheitlichen Gründen entfernt werden. Balance ist entscheidend.
- Timing: Das Wissen, wann man welchen Marker aufdeckt und wie man seine Kräfte einsetzt, um die besten Züge zu machen, ist wesentlich.
Kreml ist ein strategisches Spiel, das Verhandlungsgeschick und strategische Planung belohnt. Die Möglichkeit, jederzeit Intrigen zu spinnen, macht es dynamisch und unvorhersehbar.