Ziel des Spiels
Stýrivolt ist ein Strategiespiel, bei dem die Spieler versuchen, durch geschicktes Platzieren und Bewegen ihrer Figuren die Mehrheit an strategisch wichtigen Punkten auf dem Spielfeld zu erlangen. Ziel ist es, zum Schluss die meisten Punkte durch Kontrolle von Gebieten zu erreichen.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett mit einem Raster von 8x8 Feldern.
- Jeder Spieler hat eine Anzahl von Spielfiguren in seiner Farbe (abhängig von der Spielerzahl).
- Punktkarten für die Wertung.
- Aktionskarten, die spezielle Fähigkeiten oder Aktionen erlauben.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt die dazugehörigen Spielfiguren.
- Die Punktkarten werden gut gemischt und gestapelt bereitgelegt.
- Jeder Spieler erhält zu Beginn des Spiels drei Aktionskarten.
- Bestimmt (z.B. durch Würfeln), wer beginnt.
Spielablauf
Das Spiel wird in Runden gespielt, und jede Runde besteht aus den folgenden Phasen:
- Aktionsphase:
- Der aktive Spieler kann entweder eine Spielfigur auf das Brett setzen oder eine vorhandene Figur bewegen.
-
Danach hat der Spieler die Möglichkeit, eine seiner Aktionskarten zu spielen, um spezielle Manöver durchzuführen.
-
Zugphase:
- Bewegung: Der Spieler kann eine seiner Figuren um ein Feld in jede Richtung verschieben.
-
Platzieren: Der Spieler kann anstelle der Bewegung eine neue Figur aus seinem Vorrat auf ein freies Feld setzen.
-
Ereignisphase:
- Der aktive Spieler zieht eine Punktkarte, die später für die Wertung verwendet wird.
-
Eventuell wird ein Ereignis ausgeführt, das alle Spieler betrifft.
-
Wertungsphase:
-
Zu bestimmten festgelegten Runden oder durch spezielle Karten ausgelöst, erfolgt eine Zwischenwertung, bei der Spieler Punkte je nach Kontrolle über wichtige Felder auf dem Brett erhalten.
-
Zug beenden: Der nächste Spieler beginnt mit seiner Aktionsphase.
Spezielle Regeln
- Blockaden: Mehrere Figuren können ein Feld blockieren, sodass gegnerische Figuren es nicht betreten oder durchqueren können.
- Aktionskarten: Diese bieten besondere Vorteile wie zusätzliche Züge, das Entfernen gegnerischer Figuren oder das Ändern der Spielfeldstruktur.
- Endwertung: Am Ende des Spiels gibt es eine abschließende Wertung anhand der gesammelten Punktkarten.
Strategische Tipps
- Plane voraus: Überlege, wie du deine Figuren platzierst, um mehrere Punkte gleichzeitig zu kontrollieren.
- Nutze Blockaden, um starke Positionen zu sichern oder die Bewegung deines Gegners einzuschränken.
- Spare starke Aktionskarten für entscheidende Momente auf.
- Reagiere flexibel auf die Spielzüge deiner Gegner, um den Vorteil zu behalten.
Das Spiel endet, wenn keine Figuren mehr platziert werden können oder eine zuvor festgelegte Rundenzahl erreicht ist, worauf die Endwertung folgt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.