Ziel des Spiels:
Bei "Brass" versuchen die Spieler, das größte Wirtschaftsimperium in England während der industriellen Revolution zu errichten. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten (SP) am Ende des Spiels gewinnt.
Spielkomponenten: - Spielbrett mit der Karte von Lancashire (im Spiel "Brass: Lancashire") - Industrieplättchen (wie Fabriken, Kohleminen, etc.) - Eisenbahnplättchen - Geld - Karten - Marker für Kohle und Eisen
Spielablauf: Das Spiel ist in zwei Phasen unterteilt: die Kanalphase und die Eisenbahnphase. Jede Phase hat ihre eigenen Regeln und Möglichkeiten zum Aufbau des Imperiums.
1. Rundenablauf: - Kartenziehen: Die Spieler ziehen Karten, die bestimmen, wo sie bauen können. - Aktionen ausführen: Jeder Spieler hat zwei Aktionen pro Runde. Mögliche Aktionen sind: - Bauen: Errichte Industrien, was dich Geld kostet und bestimmte Voraussetzungen erfordert, die auf Karten basieren. - Verbinden: Baue Transportverbindungen, um Städte zu verknüpfen. - Entwickeln: Verbessere deine Industrien durch Fortschritt. - Verkaufen: Verkaufe Baumwolle, um Geld und SP zu verdienen. - Kohlemine oder Eisenwerk nutzen: Um andere Strukturen zu versorgen.
2. Kanalphase: - In dieser ersten Phase erweitern Spieler ihre Städte durch Kanäle und bauen niedrigere Stufe Industrien aus. Am Ende dieser Phase werden alle Kanäle entfernt, und nur höhere Stufe Gebäude bleiben stehen.
3. Eisenbahnphase: - Jetzt benutzen die Spieler Eisenbahnen für den Ausbau und können stärkere und profitablere Industrien entwickeln. Dies erfordert oft eine Robustere Versorgung mit Ressourcen wie Kohle und Eisen.
Ressourcenmanagement: Richtige Planung für Kohle- und Eisenversorgung ist entscheidend, da sie benötigt werden, um Verbindungen und Fortentwicklungen zu errichten. Diese Ressourcen können durch das Netz der Spieler oder das des Gegners transportiert werden.
Siegpunkte (SP): Am Ende jeder Phase erhalten die Spieler SP für: - Jede Verbindung, die sie gebaut haben. - Jedes Industriegebäude, das sie erfolgreich errichtet haben und das in Betrieb ist. Die genauen Regeln zur Punktzahlverteilung sind auf den Spielregeln spezifisch beschrieben.
Strategische Feinheiten: - Beachte die Pläne deiner Mitspieler und versuche, ihre Verbindungen zu nutzen, um deine Kosten zu minimieren. - Timing ist entscheidend. Bauaktionen am Ende der Kanal- oder Beginn der Eisenbahnphase können entscheidend sein. - Entweder durch Produktionsverkäufe oder für bessere Positionen auf dem Brett ist der Kapitalfluss kritisch; nutze clever Finanzierungsstrategien.
Spielende: Nach der Eisenbahnphase vergleicht jeder Spieler seine SP, und der höchste Punktestand gewinnt das Spiel. In Gleichstandsituationen zählt das verbleibende Kapital als erster Tiebreaker.