Ziel des Spiels
Das Ziel von Santa Cruz ist es, durch das Erbauen von Gebäuden und das Entdecken der Insel in zwei Runden möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spielmaterial
- 1 Spielbrett
- 76 Gebäudemarker
- 7 Vulkanplättchen
- 12 Karten mit Wertungen
- 32 Handkarten
- 4 Übersichtskarten
- Punktsteine
- 4 Spielerfiguren
Vorbereitung
- Spielbrett auslegen: Legt das Spielbrett in die Mitte des Tisches.
- Gebäudemarker mischen: Mischt die Gebäudemarker verdeckt und legt sie bereit.
- Vulkanplättchen zufällig verteilen: Legt die Vulkanplättchen zufällig verdeckt auf die vorgesehenen Felder.
- Kartensätze verteilen: Jeder Spieler erhält einen Kartensatz bestehend aus 8 Karten.
- Startspieler bestimmen: Der älteste Spieler beginnt als Startspieler.
Spielablauf
Das Spiel wird in zwei Runden gespielt. Jede Runde besteht aus mehreren Zügen der Spieler.
Erste Runde
- Entdecken und Bauen: Spieler können Karten ausspielen, um sich zu bewegen und/oder Gebäude zu errichten. Für jedes errichtete Gebäude erhält der Spieler den entsprechenden Gebäudemarker und die darauf stehenden Punkte.
- Bewegungskosten: Um eine neue Insel zu entdecken oder sich fortzubewegen, müssen ggf. bestimmte Karten gespielt werden.
-
Gebäudebau: Gebäude können nur auf freien Bauplätzen errichtet werden.
-
Wertungen: Sobald alle Spieler ihre Handkarten ausgespielt haben, werden die Wertungskarten aktiviert. Diese geben zusätzliche Punkte für erfüllte Anforderungen, wie z.B. die meisten Gebäude bestimmter Typen.
-
Vulkanplättchen (optional): Werden am Ende der ersten Runde aufgedeckt und aktiviert, können negative Effekte bestimmte Bereiche der Insel treffen.
Zweite Runde
Die zweite Runde verläuft ähnlich wie die erste mit dem Unterschied, dass die Gebäude und Straßen nicht neu errichtet werden, sondern neue Wege und Strategien zur Verwendung der Handkarten nötig sind. Die Reihenfolge der Spieler kann wechseln, zusätzlich gibt es (abhängig von den gespielten Wertungskarten) neue Punktemöglichkeiten.
Strategische Tipps
- Planen Sie Ihre Handkarten sorgfältig, um das Maximum aus Ihren Zügen herauszuholen.
- Versuchen Sie, im ersten Durchgang möglichst viele strategisch wertvolle Positionen zu besetzen.
- Beachten Sie die Wertungskarten Ihrer Mitspieler, um gegenzusteuern.
- Überlegen Sie sich gut, wie und wann Sie Ihre Bewegungskarten ausspielen.
Ende des Spiels
Das Spiel endet nach der zweiten Runde. Die Punkte aller Wertungskarten und gebauten Gebäude werden zusammengezählt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der in der zweiten Runde die größere Punktzahl erreicht hat.