Spielanleitung Iki – Die Handwerker und Händler von Edo

Iki - Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

In Iki – Die Handwerker und Händler von Edo schlüpfst du in die Rolle eines Bewohners von Edo (heute Tokio) im 17. Jahrhundert. Dein Ziel ist es, das Leben der Bewohner zu verbessern und Wohlstand zu erlangen. Du versuchst, der angesehenste Bürger zu werden, indem du Handwerker beschäftigst, Ressourcen sammelst und die meiste "Iki", ein Maß für das Erreichen eines idealen Lebens, sammelst.

Spielaufbau

  1. Spielbrett aufstellen: Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt. Am oberen Rand des Brettes befindet sich die Jahresleiste.
  2. Ressourcen bereitstellen: Tabak, Fisch, Holz und Reis werden als Ressourcen bereitgestellt.
  3. Karten vorbereiten: Handwerks- und Händlerkarten werden gemischt und neben dem Spielbrett platziert.
  4. Start-Karten: Jeder Spieler erhält eine Startkarte, die sein Einkommen und seine anfänglichen Ressourcen bestimmt.
  5. Startspieler: Der Startspieler wird zufällig bestimmt.

Spielablauf

Das Spiel verläuft über 12 Monate, die in vier Jahreszeiten unterteilt sind, wobei jede Jahreszeit drei Runden umfasst.

Rundenübersicht

  1. Einkommen: Zu Beginn jeder Runde erhalten die Spieler Einkünfte gemäß ihrer Beschäftigten.
  2. Hire-Phase (Anstellen-Phase): Spieler haben die Möglichkeit, neue Handwerker oder Händler anzustellen und auf dem Spielfeld zu positionieren.
  3. Bewegungsphase: Spieler bewegen ihre Koban über den Markt, um Waren zu kaufen, zu verkaufen oder Boni von den Karten der Händler zu nutzen. Die Bewegung ist abhängig von der Wandlung ihrer Figur.
  4. Kämpfen (Brand): Gelegentlich kann ein Feuer ausbrechen, gegen das sich die Spieler wehren müssen, indem sie Sicherheit durch das Anwerben von Feuerwehrleuten erhöhen.
  5. Rundenende: Spieler rücken auf dem Jahresleiste vor und es wird geprüft, ob bestimmte Ereignisse stattfinden.

Wichtige Spielmechaniken

  • Feuer: Zu bestimmten Zeiten kommt es zu Feuerausbrüchen. Spieler müssen durch den Einsatz von Feuerwehrmannschaftskarten oder durch mit ihrer Sicherheitsstufe Schaden abwehren. Wer schlecht geschützt ist, erleidet Verluste auf dem Brett.

  • Iki-Punkte: Sie werden durch Vielzahl von Aktivitäten wie das erfolgreiche Anstellen von angesehenen Handwerkern, besondere Aktionen oder das Schützen von Bereichen vor Feuer gewonnen.

  • Strategische Überlegungen: Positioniere Händler so, dass sie von mehreren Spielern benutzt werden, um Einkommen regelmäßig zu steigern. Sicherheitsvorkehrungen verbessern und Angreifer Governance geschickt verlagern.

Siegbedingungen

Am Ende von 12 Monaten zählt jeder Spieler seine gesammelten Punkte zusammen. Diese ergeben sich aus angesammelten Ressourcen, dem Schutz vor Feuern, dem Beschäftigungslevel der Handwerker und dem generierten Einkommen. Der Spieler mit den meisten Iki-Punkten gewinnt das Spiel.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo