Quoridor – Ein Spiel der Strategie
Ziel des Spiels
Das Ziel bei Quoridor ist es, als erster Spieler mit seiner Spielfigur die gegenüberliegende Seite des Spielfelds zu erreichen. Dabei geht es darum, taktisch geschickte Wegsperren für den Gegner zu setzen, ohne selbst den Weg zu versperren.
Spielkomponenten
- 1 Spielbrett mit 9x9 Feldern
- 20 Zäune
- 2 Spielfiguren (bei 2 Spielern) oder 4 Spielfiguren (bei 4 Spielern)
Spielvorbereitung
- Spielfiguren aufstellen: Bei einem Spiel mit 2 Spielern stellt jeder seine Spielfigur in der Mitte der ersten Reihe vor sich auf. Bei 4 Spielern beginnt jede Figur zentral auf der jeweiligen Startreihe.
- Verteilen der Zäune: Verteilen Sie die Zäune gleichmäßig unter den Spielern. Bei 2 Spielern bekommt jeder 10 Zäune, bei 4 Spielern erhält jeder 5 Zäune.
Spielablauf
- Das Spiel wird rundenbasiert gespielt. Der Spieler links neben dem Startspieler beginnt.
- Ein Spieler hat in seinem Zug zwei Möglichkeiten: Setzen einer Spielfigur oder Setzen eines Zaunes.
Zugoptionen
-
Bewegen der Spielfigur:
- Die Figur kann horizontal oder vertikal auf ein benachbartes Feld bewegt werden.
- Die Figur kann nicht diagonal bewegt werden.
- Wenn die Figur direkt vor einer anderen steht und hinter dieser ein freies Feld ist, kann sie über die gegnerische Figur 'springen'.
-
Setzen eines Zaunes:
- Ein Zaun wird auf zwei aneinandergrenzende Felder gesetzt und bildet eine Barriere.
- Zäune können nicht übereinander gelegt werden.
- Sie dürfen keinen Zaun setzen, durch den die gegnerische Figur keinen legalen Weg mehr zur Ziellinie hat.
Spielende
- Das Spiel endet, sobald ein Spieler mit seiner Spielfigur die gegnerische Grundlinie erreicht hat. Dieser Spieler ist der Gewinner.
Strategische Überlegungen
- Planen Sie Ihre Züge im Voraus und überlegen Sie, ob es besser ist, eigene Wege zu kürzen oder den Gegner zu blockieren.
- Das Setzen eines Zaunes zur richtigen Zeit kann entscheidend sein, um dem Gegner einen längeren Weg zu verschaffen.
- Versuchen Sie, Ihre Zäune so zu verwenden, dass Sie Ihrem Gegner die Möglichkeit nehmen, schnell zu reagieren.
- Bei vier Spielern sollte man auch die Entwicklung der anderen Spieler im Blick behalten und eventuell Allianzen eingehen, um die stärksten zu beherrschen.