Ziel des Spiels
Der Dieb von Bagdad ist ein Brettspiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Dieben schlüpfen, die versuchen, kostbare Schätze aus dem Palast von Bagdad zu stehlen. Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Schätze zu besitzen.
Spieleranzahl
Das Spiel kann von 2 bis 4 Spielern gespielt werden.
Spielmaterialien
- Spielbrett mit der Darstellung der Palastanlage
- Spielerfiguren in unterschiedlichen Farben
- Schatzkarten und Plättchen
- Würfel
- Richtungsanzeiger
Spielablauf
- Startaufstellung:
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und setzt sie auf das Startfeld auf dem Spielbrett.
-
Die Schatzkarten werden gemischt und verdeckt auf die vorgesehenen Felder im Palast gelegt.
-
Zugablauf:
- Die Spieler würfeln reihum und ziehen ihre Figur gemäß der gewürfelten Augenzahl im Uhrzeigersinn um das Spielfeld.
-
Besonderheiten in verschiedenen Bereichen:
- Haupthalle: Hier können die Spieler sich gegenseitig herausfordern, um zusätzliche Schätze zu gewinnen.
- Bibliothek: An diesem Ort können Spieler ein zusätzliches Mal würfeln, um bis zu einem anderen Bereich zu gelangen.
- Gefängnis: Falls ein Spieler auf diesem Feld landet, muss er die nächsten zwei Runden aussetzen oder einen Schatz abgeben, um sich freizukaufen.
-
Schätze sammeln:
-
Landet ein Spieler auf einem Schatzfeld, darf er eine Karte vom Stapel ziehen und den Schatz für sich beanspruchen.
-
Spielende und Gewinner:
- Das Spiel endet, sobald alle Schatzkarten entdeckt wurden. Der Spieler mit den meisten Schatzpunkten gewinnt.
Strategische Überlegungen
- Schätze mit höherem Wert gezielt ansteuern, um bei einem direkten Sieg am meisten Punkte zu erzielen.
- Gegnerische Spieler in der Haupthalle herausfordern, um deren Schätze zu stehlen, jedoch mit Bedacht, da bei einer Niederlage der eigene Fortschritt aufgehalten werden kann.
Das Spiel Der Dieb von Bagdad erfordert sowohl Glück beim Ziehen der Karten als auch Geschick in der Wahl der Routen und Interaktionen mit den Mitspielern.