Ziel des Spiels
Draw Poker ist ein Kartenspiel, das normalerweise mit einem Standard-52-Karten-Deck gespielt wird. Das Ziel ist es, die bestmögliche Pokerhand zu bilden, um den Pot, also die Summe aller getätigten Einsätze, zu gewinnen.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl Chips oder eine andere Ressource zum Setzen.
- Ein Dealer wird bestimmt. Nach jeder Runde wechselt der Dealer im Uhrzeigersinn.
Spielablauf
- Ante: Vor Beginn einer Runde zahlt jeder Spieler einen bestimmten Einsatz, genannt Ante, in den Pot.
- Erste Austeilung: Der Dealer gibt jedem Spieler verdeckt fünf Karten.
- Erste Einsatzrunde: Beginnend mit dem Spieler links vom Dealer, können Spieler entweder mitgehen (den Einsatz ausgleichen), erhöhen (den Einsatz erhöhen) oder passen (aussteigen) bzw. checken (wenn noch kein Einsatz vorliegt).
- Tauschphase: Nach der ersten Einsatzrunde kann jeder Spieler bis zu drei Karten abwerfen und neue Karten vom Stapel ziehen. Dies geschieht umgekehrt der Austeilreihenfolge.
- Zweite Einsatzrunde: Es folgt eine weitere Einsatzrunde, beginnend mit dem Spieler links vom Dealer. Gleiches Verfahren wie in der ersten Einsatzrunde.
- Showdown: Falls mehr als ein Spieler nach der zweiten Einsatzrunde verbleibt, decken alle verbleibenden Spieler ihre Karten auf. Der Spieler mit der besten Hand gewinnt den Pot.
Hand-Rangfolge
- Royal Flush: Fünf Karten derselben Farbe von 10 bis Ass.
- Straight Flush: Fünf aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe.
- Vierling (Four of a Kind): Vier Karten gleichen Werts.
- Full House: Drei Karten gleichen Werts plus ein Paar.
- Flush: Fünf beliebige Karten derselben Farbe.
- Straße (Straight): Fünf aufeinanderfolgende Karten beliebiger Farben.
- Drilling (Three of a Kind): Drei Karten gleichen Werts.
- Zwei Paare (Two Pair): Zwei Kartenpaare.
- Ein Paar (One Pair): Zwei Karten gleichen Werts.
- High Card: Die höchste Karte, wenn keine der obigen Kombinationen gebildet wird.
Strategische Überlegungen
- Bluffen: Spieler können bluffen, indem sie hohe Einsätze tätigen, obwohl ihre Hand schwach ist, um andere zum Aussteigen zu bewegen.
- Karten lesen: Beobachte die Entscheidungen der Gegner in der Tauschphase, um Rückschlüsse auf ihre Hände zu ziehen.
Besonderheiten
- Üblicherweise wird ein Limit auf die Anzahl der Erhöhungen oder die Höhe der Einsätze gesetzt, um das Spiel für alle fair und spannend zu halten.
- Das Spiel kann mit variierenden Ante- oder Einsatzstrukturen gespielt werden, wie z.B. No-Limit oder Pot-Limit.