Spielanleitung Kriegen

- Kartenspiel (Französisches Blatt)

Gücksabhängiges Spiel, Familienspiel

group 2

Ziel des Spiels "Kriegen"

Kriegen ist ein einfaches Kartenspiel, das hauptsächlich auf Glück basiert. Ziel des Spiels ist es, alle Karten des Decks zu gewinnen, indem man in jeder Runde die stärkste Karte ausspielt.

Spielvorbereitung

  1. Spielerkarten: Das Spiel benötigt ein Standard-52-Karten-Deck. Entferne optional die Joker, da sie normalerweise nicht verwendet werden.
  2. Spieleranzahl: Kriegen kann von 2 oder mehr Spielern gespielt werden. Am beliebtesten ist die Variante für 2 Spieler.
  3. Kartendeck mischen: Einer der Spieler mischt das Kartendeck gründlich und teilt dann die Karten gleichmäßig unter allen Spielern auf.

Ablauf des Spiels

  1. Kartenhand: Jeder Spieler hält seinen Kartenstapel verdeckt vor sich. Die oberste Karte des Stapels ist diejenige, die in dieser Runde gespielt wird.
  2. Kartenausspiel: Alle Spieler drehen gleichzeitig die oberste Karte ihres Stapels um und legen sie offen in die Mitte.
  3. Vergleich der Karten: Der Spieler mit der höchsten Karte gewinnt die Runde und nimmt alle gespielten Karten auf, die er unten in seinem Stapel hinzufügt. Die Reihenfolge der Karten von niedrig nach hoch ist 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, As.
  4. Gleichstand: Bei einem Gleichstand, wenn zwei oder mehr Karten den gleichen Wert haben, kommt es zu einem "Kriegen":
  5. Jeder der betroffenen Spieler legt drei Karten verdeckt in die Mitte und dann noch eine zusätzliche Karte offen oben drauf. Wer die höchste dieser offenen Karten hat, gewinnt alle Karten in der Mitte.
  6. Falls es wieder einen Gleichstand gibt, wird der Vorgang wiederholt, bis ein Sieger ermittelt wird.

Spielende

Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Karten gesammelt hat. Dieser Spieler ist der Sieger. Wenn mehrere Runden gespielt werden, können die Spieler Punkte für gewonnene Karten ansammeln und einen Punktesieger am Ende mehrerer Runden bestimmen.

Strategietipps

  • Überblick behalten: Achte darauf, welche Karten bereits gespielt wurden, um die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Restkarten abzuschätzen. Obwohl es überwiegend ein Glücksspiel ist, kann eine solche Einschätzung helfen.
  • Gestaltung Gleichstand: Häufig beeinflusst der Umgang mit "Kriegen" das Spiel erheblich. Versuche, wenn möglich, vorauszusehen, mit welchen Karten "Kriegen" endet, um bessere Aussichten auf den Sieg zu haben.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo