Ziel des Spiels
Römisch Pokern ist ein schnelles und unterhaltsames Glücksspiel, bei dem die Spieler versuchen, die beste Kombination aus fünf Würfeln zu erzielen, um Punkte zu sammeln. Das Ziel ist es, in mehreren Runden die höchste Gesamtpunktzahl zu erreichen.
Spielmaterial
- 5 Würfel
- 1 Würfelbecher
- Spielblock oder Zettel zum Notieren der Punkte
- Stifte
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl von Zetteln oder ein Blatt des Spielblocks.
- Bestimme einen Startspieler, der den ersten Wurf ausführt.
Ablauf eines Spielzuges
- Jeder Spieler hat drei Würfe, um die bestmögliche Kombination zu erzielen. Nach jedem Wurf darf der Spieler entscheiden, welche Würfel er behalten möchte und welche er erneut würfelt.
- Nach dem dritten Wurf muss der Spieler seine Punkte aufschreiben.
- Die möglichen Kombinationen sind ähnlich wie beim Poker und beinhalten folgende Hands (absteigend nach Wertigkeit):
- Fünfling: Fünf gleiche Zahlen (z. B. fünf Sechsen)
- Vierling: Vier gleiche Zahlen und eine andere Zahl
- Full House: Drei gleiche Zahlen und ein Paar
- Straße: Alle fünf Zahlen in einer Reihenfolge (z. B. 1-2-3-4-5 oder 2-3-4-5-6)
- Dreierpasch: Drei gleiche Zahlen
- Zwei Paare: Zwei verschiedene Paare
- Ein Paar: Zwei gleiche Zahlen
- Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, einzelne Zahlen zu sammeln, um damit Punkte zu erzielen.
Wertung
- Jeder Kombination ist in der Regel eine Punktzahl zugeordnet. Diese Punktzahlen können nach Absprache variieren, übliche Werte können sein:
- Fünfling: 50 Punkte
- Vierling: 30 Punkte
- Full House: 25 Punkte
- Straße: 40 Punkte
- Dreierpasch: 15 Punkte
- Zwei Paare: 10 Punkte
- Ein Paar: 5 Punkte
- Das sammeln der höchsten Zahlenzählung kann ebenfalls Punkte bringen, z. B. alle Fünfen oder Sechsen zählen als die Summe ihrer Zahl.
Spielende
- Das Spiel endet entweder nach einer festgelegten Anzahl von Runden oder wenn eine vorbestimmte Punktzahl erreicht ist.
- Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt.
Strategietipps
- Beachte, welche Kombinationen am wertvollsten sind und versuche gezielt, diese zu erreichen.
- Es kann sich lohnen, in frühen Würfen konservativer zu sein und eher auf sichere kleinere Kombinationen zu gehen, bevor man auf die wertvollen Kombinationen zielt.
- Achte auf die Ergebnisse der Mitspieler, um deren mögliche nächste Züge einzuschätzen.