Ziel des Spiels
Das Ziel von "Steinehüpfen" ist es, als Erster alle eigenen Figuren von einem Startfeld über mehrere Flusssteine sicher zum Ziel zu bringen. Dabei müssen Hindernisse überwunden und strategische Züge geplant werden.
Spielaufbau
* Verteile das Spielbrett mit dem Fluss, die Start- und Zielfelder sowie die Flussstein-Plättchen.
* Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt die entsprechenden Figuren.
* Die Flussstein-Plättchen werden zufällig auf den markierten Plätzen im Fluss verteilt.
Spielablauf
1. Rundenbeginn
Jeder Spieler würfelt in seiner Runde mit einem sechsseitigen Würfel (W6) und bewegt eine seiner Figuren um die gewürfelte Augenzahl.
- Fortbewegen
- Figuren können nur auf den Flusssteinen bewegt werden. Leere Felder und Wasserbereiche dürfen nicht betreten werden.
-
Überspringen von Figuren ist erlaubt, solange das Zielfeld nicht bereits besetzt ist.
-
Sonderaktionen
-
Einige Flusssteine haben Symbole, die Sonderaktionen erlauben, wie:
- "Sprung": Ziehe nochmals.
- "Rückzug": Versetze eine gegnerische Figur ein Feld zurück.
- "Sicherheit": Diese Steine schützen Figuren vor dem Rückzug.
-
Strategiehinweise
- Beachte die Sonderaktionen der Flusssteine und plane deine Züge entsprechend.
- Blockiere strategisch wichtige Steine, um Gegner zu behindern.
-
Versuche, möglichst viele "Sprung"-Steine zu erreichen.
-
Spielende
Sobald ein Spieler alle seine Figuren ins Ziel gebracht hat, endet das Spiel. Der Spieler ist der Gewinner.
Besonderheiten
* In Spielen mit verschiedenen Spielerzahlen können die Anzahl der Figuren oder die Größe des Spielfelds angepasst werden, um das Spiel auszugleichen.
* Variationen können in der Anzahl der "Sondersteine" und ihrer Verteilung bestehen, um das Spiel vielseitiger zu machen.
Das Spiel "Steinehüpfen" erfordert sowohl Glück als auch taktische Überlegungen, was es für Spieler aller Altersstufen interessant macht.