Spielanleitung Pokémon

Pokémon TCG, Pokémon Sammelkartenspiel - Kartenspiel

Strategie, Sammelkartenspiel, Deckbauspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Pokémon TCG ist ein Sammelkartenspiel, in dem Spieler die Rolle von Pokémon-Trainern übernehmen. Das Hauptziel besteht darin, die Pokémon deines Gegners auszuschalten und als Erster sechs Preiskarten zu gewinnen.

Spielmaterial

  • Pokémon-Karten: Diese beinhalten Basis-Pokémon und entwickelte Pokémon, die du für den Aufbau deines Teams benötigst.
  • Energie-Karten: Werden benötigt, um Angriffe deiner Pokémon auszuführen.
  • Trainer-Karten: Können einmal pro Zug gespielt werden und haben spezielle Effekte.
  • Preiskarten: Sobald du ein Pokémon des Gegners besiegst, ziehst du eine Preiskarte.

Vorbereitung

  1. Beide Spieler mischen ihr Deck und ziehen die obersten sieben Karten.
  2. Jeder Spieler wählt bis zu fünf Basis-Pokémon aus, um sie auf der Bank zu platzieren, und ein Pokémon als aktives Pokémon. Falls du kein Basis-Pokémon auf der Hand hast, kannst du einmal kostenlos neu ziehen.
  3. Lege die obersten sechs Karten deines Decks verdeckt als Preiskarten ab.

Ablauf eines Zuges

  1. Ziehen: Ziehe eine Karte von deinem Deck.
  2. Aktionsphase:
  3. Basis-Pokémon ausspielen: Du kannst Basis-Pokémon von deiner Hand auf deiner Bank platzieren.
  4. Pokémon entwickeln: Lege die entwickelte Form auf ein passendes Basis-Pokémon.
  5. Energie anlegen: Lege eine Energie-Karte von deiner Hand an ein Pokémon an.
  6. Trainer-Karten spielen: Einige Trainer-Karten ermöglichen dir das Ziehen von Karten oder andere spezialisierte Effekte.

  7. Kampfphase:

  8. Angreifen: Wenn dein aktives Pokémon genügend Energiekarten hat, kannst du den entsprechenden Angriff ausführen, indem du die notwendigen Energiekarten bezahlst und den Effekt des Angriffs ausführst. Pokémon können nur einmal pro Runde angreifen.

  9. Rundenende: Lege den Zug deines Gegners fest.

Besondere Regeln und Strategien

  • Status-Effekte: Einige Angriffe fügen Status-Effekte wie "Vergiftung", "Lähmung" oder "Schlaf" hinzu, die die Handlungen der Pokémon beeinflussen.
  • Entwicklung: Entwickeln ist eine effektive Strategie, da entwickelte Pokémon oftmals stärkere Angriffe und mehr Lebenspunkte haben.
  • Typenvorteile: Verschiedene Typen haben Vor- oder Nachteile gegenüber anderen; Feuer ist beispielsweise stark gegen Pflanze.
  • Deckbau: Ein ausgeglichenes Deck enthält Pokémon, Energien und Trainerkarten, die gut zusammenarbeiten, um flexibel auf die unterschiedlichen Spielsituationen reagieren zu können.

Der Gewinner ist der Spieler, der als Erster sechs Preiskarten zieht oder das letzte Pokémon des Gegners besiegt.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo