Spielanleitung Push

Drück dich - Kartenspiel

Strategie, Familienspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 2 - 6 English

Ziel des Spiels

In Push geht es darum, durch das geschickte Ziehen von Karten Punkte zu sammeln, ohne zu riskieren, dass man zu viele Karten zieht und somit alles wieder verliert. Spieler müssen ihre Risikobereitschaft und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Spielmaterial

  • Ein Kartenstapel bestehend aus mehreren Karten in fünf Farben.
  • Einige Würfel.

Vorbereitung

  1. Mische den Kartenstapel gut durch.
  2. Jeder Spieler erhält eine Übersichtskarte. Diese gibt die Punktwerte der verschiedenen Karten farblich sortiert an.
  3. Bestimme den Startspieler zufällig.

Spielablauf

Das Spiel wird rundenweise gespielt, und jede Runde besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Karten Ziehen: Der aktive Spieler deckt Karten vom Stapel auf, eine nach der anderen. Das Ziel ist, einen Stapel zu bilden, der aus Karten mit unterschiedlicher Farbe und/oder Zahl besteht.

  2. Karten Verwalten: Der Spieler kann jederzeit entscheiden, mit dem Ziehen aufzuhören. Das bedeutet, er ist zufrieden mit seinem aktuellen Stapel und will das Risiko nicht erhöhen, eine Karte mit derselben Farbe oder Zahl zu ziehen.

  3. Punkte Erzielen: Entscheidet sich der Spieler, mit dem Kartenziehen aufzuhören, legt er seine Karten vor sich ab und erhält die jeweiligen Punkte, solange die Karten nicht den gleichen Wert oder die gleiche Farbe haben.

  4. Risiko: Zieht der Spieler eine Karte mit der gleichen Farbe oder der gleichen Zahl wie eine zuvor gezogene Karte, verliert er seinen ganzen Stapel dieser Runde.

  5. Würfel Einsatz: Stößt ein Spieler auf eine STOPP-Karte, muss er würfeln. Bei einem schlechten Wurf verliert er alle Karten dieser Runde.

Spielende

Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist. Die Spieler zählen ihre Punkte, und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Strategische Hinweise

  • Abwägen zwischen Risiko und Belohnung: Spieler sollten genau überlegen, wann sie aufhören sollten zu ziehen, um eine gute Balance zwischen Risiko und möglichen Punkten zu finden.
  • Beobachtung der Mitspieler: Achte darauf, welche Karten bereits gezogen wurden, und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, eine duplizierte Karte zu ziehen.
  • STOPP-Karten geschickt nutzen: Diese Karten können einige Male abgewendet werden und sind riskant.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo