Ziel des Spiels
Coon King ist ein beliebtes Kartenspiel, das vor allem von 3 bis 5 Spielern gespielt wird und dessen Ziel es ist, alle Karten so schnell wie möglich loszuwerden. Wer als erstes keine Karten mehr auf der Hand hat, gewinnt das Spiel.
Karten und Vorbereitung
- Karten: Es wird ein normales französisches Kartenspiel mit 52 Karten verwendet.
- Rang der Karten: Die Karten werden in der Reihenfolge von der höchsten zur niedrigsten Karte sortiert: 2 (als höchste Karte), Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3. Dabei ist zu beachten, dass 2 sowohl die stärkste Karte ist als auch einige Besonderheiten aufweist.
- Farben Hierarchie: Die Farben sind ebenfalls geordnet: Pik (höchste), Herz, Karo, Kreuz (niedrigste).
Spielverlauf
- Mischen und Austeilen: Zu Beginn des Spiels mischt der Geber die Karten gut durch und teilt allen Spielern gleichmäßig Karten aus. Bei einer ungleichen Spieleranzahl erhält der letzte Spieler evtl. eine Karte mehr.
- Startspieler: Der Spieler mit der niedrigsten Karte beginnt das Spiel. Meistens ist dies die kleinste Karte der niedrigsten Farbe, hier oft 3 von Kreuz.
- Karten ablegen: Der Startspieler darf eine oder mehrere Karten ablegen, die eine legitime Kombination bilden. Nachfolgende Spieler müssen diese Kombination überbieten oder passen.
- Gültige Kombinationen:
- Einzelkarte
- Paar: Zwei Karten des gleichen Wertes
- Dreier: Drei Karten des gleichen Wertes
- Vierer (selten gespielt)
- Straße: Fünf oder mehr aufeinanderfolgende Karten
- Flush: Fünf Karten derselben Farbe
- Full House: Drei Karten desselben Wertes plus zwei andere Karten desselben Wertes
- Vierer mit Beikarte: Vier Karten desselben Wertes und eine zusätzliche Karte
- Überbieten: Um eine Kombination zu überbieten, muss die gleiche Art von Kombination mit einem höheren Wert gelegt werden. Dabei zählt der Kartenwert zuerst, die Farbenreihenfolge kann in Ausnahmefällen herangezogen werden.
- Passen: Ein Spieler kann passen, wenn er nicht überbieten kann oder will. Hat jeder Spieler gepasst, darf der letzte Spieler eine neue Runde beginnen.
Besondere Regeln und Strategien
- Strategisches Passen: Spieler können strategisch passen, um ihre stärkeren Karten für spätere Runden aufzuheben.
- Gegen Ende des Spiels: Es kann vorteilhaft sein, schwächere Karten zuerst abzulegen, um die Hand für stärkere Züge zu nützen.
- Achten auf übrige Karten der Mitspieler: Oftmals ist es eine Strategie, sich zu merken, welche Kartenkombinationen die Gegner gespielt haben, um seine Züge entsprechend zu planen.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat. In einigen Varianten zählen die verbliebenen Karten der Gegner als Minuspunkte und es wird nach mehreren Durchgängen der Gesamtsieger ermittelt.