Spielanleitung Next Station: Tokio

- Brettspiel

Familienspiel, Strategie

group 1 - 4 English

Ziel des Spiels

In "Next Station: Tokio" übernehmen die Spieler die Rolle von Stadtplanern in Tokio. Ziel ist es, durch das Zeichnen von U-Bahnlinien auf ihren Stadtplänen die Stadt effizient zu vernetzen und dabei möglichst viele Passagiere zu erreichen und Landmarken zu verbinden.

Spielmaterial

  • Stadtpläne: Jeder Spieler erhält einen Stadtplan von Tokio.
  • Bleistifte: Jeder bekommt vier verschiedenfarbige Bleistifte, die jeweils eine andere U-Bahnlinie repräsentieren.
  • Karten: Diese zeigen verschiedene Streckenelemente wie Kurven, gerade Linien oder Endstationen.
  • Startpunktmarken: Bestimmen die Startstationen jeder U-Bahnlinie.

Spielablauf

  1. Startvorbereitung:
  2. Jeder Spieler erhält einen Stadtplan, einen Satz Bleistifte und eine Startpunktmarke für jede U-Bahnlinie.
  3. Alle Startpunktmarken werden gleichzeitig auf dem Stadtplan platziert.

  4. Rundenablauf:

  5. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen in die Mitte.
  6. Alle Spieler müssen die aufgedeckte Streckenkarte auf ihrem eigenen Stadtplan einzeichnen.
  7. Man kann entscheiden, in welche Richtung die Linie gezogen wird, solange sie mit den vorhandenen U-Bahnlinien verbunden ist.
  8. Spieler dürfen nicht durch bereits belegte Felder fahren, außer es sind Umsteigestationen erlaubt.

  9. Spezialkarten:

  10. Es gibt bestimmte Karten, die Sonderaktionen erlauben wie zum Beispiel das Überspringen eines Punktes oder das Erreichen entfernter Stationen.

  11. Ziel des Spiels:

  12. Die Spieler versuchen, möglichst viele Passagiere zu erreichen. Dies geschieht durch geschicktes Kombinieren der Linien und dem Verbinden von möglichst vielen Stationen.
  13. Bonuspunkte gibt es für das Verbinden von Landmarken und das Überqueren von Flüssen.

  14. Ende des Spiels:

  15. Das Spiel endet nach einer festgelegten Anzahl von Runden.
  16. Es wird dann die Punktzahl berechnet, die sich aus den erreichten Passagierzahlen, verbundenen Landmarken und erfüllten Spezialaufgaben zusammensetzt.

Strategische Tipps

  • Vorausschauende Planung: Versuchen Sie, Ihre Linien so zu planen, dass Sie flexibel reagieren können, wenn bestimmte Karten aufgedeckt werden.
  • Priorisieren Sie Verbindungen: Landmarken und Flussübergänge bringen hohe Bonuspunkte und sollten priorisiert werden.
  • Bedenke die Umsteigestationen: Diese können entscheidend sein, um den Linienverlauf zu optimieren und Ihren Punktestand zu maximieren.

Mit diesen Regeln und Tipps sind Sie gut gerüstet, um Tokio mit effizienten U-Bahnlinien zu vernetzen und das Spiel zu meistern. Viel Spaß!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo