Ziel des Spiels
In Die Borgia schlüpfen die Spieler in die Rolle der berüchtigten Familie Borgia und versuchen, die Macht innerhalb der Stadt Rom durch verschiedenste Intrigen, Allianzen und cleveres Planen zu erweitern. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Machtpunkte zu besitzen.
Spielaufbau
- Sobald das Spielbrett in der Mitte des Tisches platziert ist, verteilt man an jeden Spieler eine Familiendynastie-Karte der Borgias.
- Jeder Spieler erhält seine eigenen Charakterkarten, die besondere Fähigkeiten und Eigenschaften haben, die während des Spiels eingesetzt werden können.
- Legt Kartenstapel für Aktionskarten, Intrigenkarten und Bündnisplättchen beiseite und mischt sie gut.
- Platziere die Machtpunktmarker auf dem Spielbrett.
Spielverlauf
- Startphase: Legt fest, wer der Startspieler ist. Dies kann durch Würfeln oder per Einigung erfolgen.
- Aktionsphase: In dieser Phase können Spieler Aktionen durchführen, indem sie Aktionskarten von ihrem Handstapel ausspielen. Diese Karten ermöglichen es den Spielern, sich auf dem Spielbrett zu bewegen, Bündnisse zu formen oder andere Spieler zu sabotieren.
- Intrigenphase: Spieler können hier Intrigenkarten ausspielen, um spezielle Vorteile zu erlangen oder andere Spieler zu behindern. Diese Karten können geheime Abkommen oder Attacken enthalten.
- Bündnisphase: In dieser Phase können Spieler Bündnisse mit anderen Spielern eingehen oder bestehende Bündnisse zu brechen.
- Wertung: Am Ende jeder Runde erfolgt eine Bewertung der Machtpunkte, basierend darauf, welche Städte oder Gebiete unter der Kontrolle der Spieler stehen.
Siegbedingungen
- Das Spiel endet nach einer vordefinierten Anzahl von Runden (in der Regel 10 Runden), oder wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl an Machtpunkten erreicht.
- Der Spieler mit den meisten Machtpunkten gewinnt das Spiel.
Strategische Hinweise
- Intrigen clever einsetzen: Häufig gewinnt derjenige, der seine Intrigenkarten im überraschendsten Moment einsetzt.
- Allianzen formell durchdenken: Bündnisse sind im Spiel von Vorteil, aber können auch verräterisch sein. Seid wachsam bei der Wahl der Verbündeten.
- Investition in Kontrolle: Es ist Ratsam, in Gebiete zu investieren, die langfristig die meisten Machtpunkte generieren.
Mit dieser detaillierten Kenntnis seid ihr bereit, in die Welt der Intrigen der Borgia einzutauchen und um die Dominanz in Rom zu kämpfen!