Ziel des Spiels
Euphrat & Tigris ist ein strategisches Brettspiel, das in der antiken Mesopotamien-Region angesiedelt ist. Das Ziel des Spiels ist es, durch kluges Platzieren von Plättchen die meisten Punkte in vier verschiedenen Machtbereichen zu sammeln: König/Religion, Handel, Landwirtschaft und Zivilisation. Am Ende des Spiels zählt der niedrigste Wert eines Spielers in diesen Kategorien als seine Gesamtpunktzahl, es ist also essenziell ausgewogen über alle Kategorien hinweg Punkte zu sammeln.
Spielmaterial
- 1 Spielbrett, das den Raum zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris abbildet
- Mehrere Spielplättchen in vier Kategorien (König, Händler, Bauer, Priester)
- 4 Führerplättchen für jeden Spieler in den Farbkategorien
- Schatzplättchen
- Zivilisationsteine
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die passenden Führerplättchen.
- Plättchen werden verdeckt gemischt und den Spielern zu einem festgelegten Maximum auf die Hand gegeben.
- Die Spielbrettfelder sind anfangs leer, einige Startschatzplättchen werden zufällig verteilt.
- Bestimmt einen Startspieler.
Spielablauf
Rundenablauf:
Ein Spieler kann in seinem Zug zwei Aktionen aus folgenden Optionen wählen:
- Platzieren eines Plättchens:
- Ein Zivilisationsplättchen wird auf dem Brett platziert. Jedes Plättchen muss an einen freien Ort platziert werden.
- Platzieren eines Führers:
- Der Führer eines Spielers kann nur an ein Plättchen angrenzen, das seinem Typ entspricht.
- Anpassen der Plättchen auf der Hand:
- Ein Spieler kann seine Plättchen auf der Hand gegen neue, zufällig gezogene tauschen.
- Bauen eines Monuments:
- Kann gebaut werden, wenn vier gleichfarbige Plättchen einen quadratischen Bereich auf dem Brett bilden; ermöglicht laufende Ertragsbelohnungen.
Konflikte:
Konflikte treten auf, wenn zwei gegnerische Führer den gleichen königlichen Bereich zu kontrollieren versuchen.
- Interner Konflikt:
- Auftreten, wenn zwei Führer derselben Farbe im selben Königreich sind. Der Gewinner ist der Spieler mit dem meisten Plättchen der eingesetzten Farbe.
- Externer Konflikt:
- Auftreten, wenn durch das Platzieren eines Plättchens zwei Königreiche verbunden werden, die jeweils einen beliebigen Führer einer Farbe enthalten. Hier wird nicht nur die Anzahl der Plättchen des entsprechenden Typs, sondern auch die Anzahl der Schatzplättchen gezählt.
Schatzplättchen und Monumente:
- Schatzplättchen: Wird eingenommen, wenn ein Führer direkt darauf steht.
- Monumente: Bieten kontinuierliche Ertragspunkte in zwei Farben an die angrenzenden Führer.
Spielende und Wertung
Das Spiel endet, wenn die Plättchen ausgehen oder eine vorher bestimmte Bedingung, wie Schatzplättchenverteilung, eintritt. Der Spieler mit der höchsten minimalen Punktanzahl (das Minimum aus den gesammelten Punkten in den vier Kategorien) gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps:
- Ausgewogenheit: Stelle sicher, dass du in allen Kategorien Punkte sammelst, da dein niedrigster Score zählt.
- Konflikte gezielt angehen: Konflikte ermöglichen Plättchengewinne. Wähle taktisch, wann du sie initiierst.
- Monumente nutzen: Verwalte deine Führerpositionen geschickt, um stetig Punkte von Monumenten zu erhalten.