Spielanleitung Trente et quarante

Trente-et-quarante, 30 und 40 - Kartenspiel

Glücksspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Trente et Quarante ist ein traditionelles französisches Kartenspiel, das zum Hauptziel hat, auf die Gewinnreihe zu wetten. Die Spieler wetten, ob die "rote" oder "schwarze" Reihe die niedrigere Punktzahl aufweist.

Voraussetzungen

  • Ein Kartenspiel mit 52 Karten pro Set (normalerweise werden sechs Decks verwendet).
  • Ein Tisch mit Layout für die Einsätze: "Rouge" (Rot), "Noir" (Schwarz), "Couleur" (Farbe), "Inverse" (Umgekehrt), „Partage“ (Teilung) und „Plein“ (Voll).

Spielablauf

  1. Platzierung der Einsätze: Die Spieler setzen auf eine der Einsatzoptionen auf dem Spieltisch:
  2. Rouge: Die rote Reihe gewinnt.
  3. Noir: Die schwarze Reihe gewinnt.
  4. Couleur: Wenn die erste Karte der roten Reihe und der erste Karte der schwarzen Reihe dieselbe Farbe aufweisen und die rote Reihe gewinnt, dann zahlt diese Wette aus.
  5. Inverse: Wenn die erste Karte der roten und schwarzen Reihen dieselbe Farbe aufweist und die schwarze Reihe gewinnt.
  6. Partage: Wenn die Punktzahlen der beiden Reihen gleich sind, gibt es eine Rückzahlung der Hälfte der Einsätze.

  7. Kartenausgabe: Der Croupier zieht nacheinander Karten für die rote und dann für die schwarze Reihe, jede Karte zählt ihren Wert (Bube, Damen, Könige zählen 10 Punkte, Asse 1 Punkt, die Zahlenkarten ihren aufgedruckten Wert).

  8. Jede Reihe wird nacheinander ausgegeben, bis die Punktzahl für diese Reihe über 30 liegt.

  9. Berücksichtigen der Punktzahlen: Die Gesamtsumme der Punktwerte für die rote und die schwarze Reihe wird notiert. Die niedrigere Punktzahl gewinnt. Sollte ein Unentschieden (36 Punkte in beiden Reihen) auftreten, gilt die "Partage" oder Einsätze können "aufgeteilt" werden.

  10. Auszahlung und Gewinnaussicht:

  11. Gewinne werden 1:1 ausgezahlt, außer bei "Couleur" oder "Inverse" eingesetzt, das eine höhere Auszahlung verspricht.

  12. Strategien und Taktiken:

  13. Das Spiel basiert hauptsächlich auf Glück, doch die Platzierung der Einsätze bei bestimmten Optionen wie "Couleur" oder "Inverse" kann die Auszahlung verändern.
  14. Beobachtung vergangener Spielrunden kann beim Gesetz der großen Zahlen helfen, ist aber aufgrund der Zufälligkeitsdynamik des Spiels nicht entscheidend.

Durch seine Einfachheit und den niedrigen Hausvorteil bietet "Trente et Quarante" den Spielern eine interessante und leicht zugängliche Erfahrung, ermöglicht jedoch keine tief begründeten strategischen Ansätze. Macht euch bereit für Spannung und Freude in jeder Runde!

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo