Ziel des Spiels
Das Ziel von DKT – Das kaufmännische Talent ist es, die höchste persönliche Vermögensbilanz zu erzielen, indem man Grundstücke kauft, Mieten kassiert sowie Gebäude errichtet, um die Mitspieler in den Bankrott zu treiben.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett mit verschiedenen farbcodierten Straßenzügen und speziellen Feldern wie Bahnhof, Versorgung, etc.
- Eine Anzahl Spielfiguren
- Zwei Würfel
- Spielgeld in verschiedenen Beträgen
- Besitzkarten für jedes Grundstück
- Häuser und Hotels
- Ein Bankhalter, der das Bankgeschäft verwaltet
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur und stellt sie auf das „Los“-Feld.
- Jeder Spieler erhält ein Startkapital, üblicherweise 30.000 Geldeinheiten.
- Die Besitzkarten werden an die Bank übergeben.
- Der Bankhalter wird bestimmt und verwaltet die Bankgeschäfte während des Spiels.
Spielablauf
- Reihenfolge: Die Spieler würfeln, um die Spielreihenfolge zu bestimmen. Der höchste Wurf beginnt.
- Zug: Der Spieler würfelt mit zwei Würfeln und zieht seine Figur entsprechend der geworfenen Augenzahl im Uhrzeigersinn über das Brett.
- Feldaktion:
- Unbebautes Grundstück: Der Spieler kann das Grundstück zum angegebenen Preis kaufen oder es zur Versteigerung freigeben, sollten alle Spieler auf das Gebot verzichten.
- Besetztes Grundstück: Falls das Grundstück im Besitz eines anderen Spielers ist, muss der Spieler die angegebene Miete zahlen.
- Sonderfelder: Abhängig vom Feld kann der Spieler in ein Bonus- oder Strafereignis involviert sein (z.B. ins Gefängnis gehen, Gefängnis freikommen, etc.).
- Gebäude kaufen: Hat ein Spieler alle Grundstücke eines Straßenzuges, kann er Häuser oder Hotels auf diesen bauen, um Mieten zu erhöhen. Diese werden direkt nach dem Kauf am entsprechenden Ort platziert.
- Jail: Wenn ein Spieler ins Gefängnis muss, verbleibt er dort für drei Züge, es sei denn, er würfelt einen Pasch oder zahlt eine Kaution, um sich freizukaufen.
- Pleite: Ein Spieler ist pleite, wenn er seine Schulden nicht zahlen kann. Dieser Spieler scheidet aus, seine Besitztümer gehen zur Versteigerung.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle bis auf einen Spieler bankrott sind, der letztere gewinnt das Spiel.
Strategietipps
- Monopol aufbauen: Versuche, alle Grundstücke einer Farbe zu erwerben, um Gebäudebesitz zu erlangen.
- Liquidität verwalten: Behalte immer ausreichend Bargeld für unerwartete Ausgaben.
- Verhandlung: Sei bereit, mit anderen Spielern zu verhandeln, um strategische Vorteile zu sichern.
- Risiko gegen Ertrag: Abwägen, ob es sich lohnt, Schulden aufzunehmen, um seinen Besitz zu maximieren.