Ziel des Spiels
Das Chinesenspiel, besser bekannt als Mahjong, ist ein traditionelles chinesisches Spiel für vier Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, eine vollständige Hand zu bilden, die aus bestimmten Kombinationen von Steinen besteht, und dabei so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Komponenten
- 144 Spielsteine bestehend aus:
- Ziegel, Bambus und Kreise in den Zahlen 1 bis 9 (je 4 Exemplare)
- 12 Drache-Steine (4 Rote, 4 Grüne, 4 Weiße)
- 16 Wind-Steine (4 Osten, 4 Süden, 4 Westen, 4 Norden)
- 8 Bonussteine (4 Blüten und 4 Jahreszeiten) – häufig in einigen Varianten genutzt
- Punktetafeln zur Notierung der erzielten Punkte
Spielvorbereitung
- Aufbauen des Walls: Mischen Sie alle Steine verdeckt und bauen Sie vier Wände je 18 Steine lang und 2 Steine hoch.
- Sitzordnung und Windrichtung bestimmen: Jeder Spieler zieht einen Windstein, um seine Ausgangsposition zu bestimmen. Der Spieler mit dem östlichen Stein ist der erste Geber.
- Verteilen der Steine: Jeder Spieler zieht 13 Steine, der Spieler im Osten bekommt 14, da er als erster einen Stein abwerfen wird.
Spielablauf
- Zugfolge: Der Spieler im Osten beginnt das Spiel, indem er einen Stein abwirft und ihn offen in die Mitte des Tisches legt.
- Zug der anderen Spieler: Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn hat die Möglichkeit, den abgeworfenen Stein aufzunehmen, um ihn mit seinen bestehenden Steinen zu kombinieren, oder er zieht einen neuen Stein aus dem Wall.
- Kombinationen bilden: Die Spieler versuchen, Kombinationen aus ihren Steinen zu bilden:
- Pong: Drei identische Steine
- Chi: Eine Folge von drei aufeinanderfolgenden Steinen derselben Farbe
- Kong: Vier identische Steine (erfordert einen zusätzlichen gezogenen Stein)
- Paar: Zwei identische Steine
- Mahjong rufen: Ein Spieler kann gewinnen, indem er „Mahjong“ ruft, nachdem er eine vollständige Hand bestehend aus 4 Sets und einem Paar gebildet hat.
Besonderheiten und Gewinnbedingungen
- Rufen: Spieler können einen abgeworfenen Stein "rufen", um ihre Hand zu vervollständigen oder eine laufende Kombination zu bilden.
- Blumen und Jahreszeiten: Wenn diese beim Ziehen einer Hand erscheinen, dürfen sie beiseite gelegt werden; der Spieler darf einen zusätzlichen Stein ziehen.
- Strategische Überlegungen: Beachte, welche Steine die Gegner sammeln, und behalte wichtige Steine zur richtigen Zeit. Der Spielzug erfordert Geschicklichkeit und vorausplanendes Denken.
Ende einer Runde
Eine Runde endet, wenn ein Spieler "Mahjong" ruft. Die Punkte werden notiert, und ein neuer Durchgang beginnt. Das Spiel kann als einzelne Runde oder in mehreren Durchgängen mit einer Punktezählung gespielt werden.
Mahjong zeichnet sich durch seine kulturelle Bedeutung und seine taktische Tiefe aus. Es ist nicht nur ein Spiel des Glücks, sondern auch des strategischen Denkens.