Ziel des Spiels: Bei Bigboss geht es darum, der reichste Spieler zu werden. Dies erreicht man durch geschicktes Investieren in Unternehmen, die man selbst gründet oder sich an bestehenden beteiligt. Gewinne werden durch das Wachstum der Unternehmen und durch den Verkauf von Aktien erzielt.
Spielmaterial: - Ein Spielplan, der verschiedene Felder zur Platzierung von Unternehmen besitzt. - Unternehmensmarker zur Kennzeichnung der Unternehmen auf dem Spielplan. - Aktienkarten, die den Anteil eines Spielers an einem Unternehmen symbolisieren. - Geld in Scheinen oder Chips. - Ein Verzeichnis mit den aktuellen Wertigkeiten der Unternehmen.
Spieleranzahl: 2 bis 6 Spieler.
Ablauf des Spiels: 1. Vorbereitung: - Jeder Spieler erhält ein Startkapital an Geld. - Die Reihenfolge der Spieler wird ausgelost. - Jeder Spieler erhält zu Beginn Aktien von einigen zufällig ausgewählten Unternehmen.
- Spielzüge: Ein Spielzug besteht aus mehreren Phasen:
- Unternehmensgründung: Die Spieler können neue Unternehmen auf dem Spielplan gründen oder bestehende ausbauen. Dazu platzieren sie Marker der passenden Farbe auf freien Feldern. Ein neues Unternehmen entsteht, wenn ein Marker auf ein freies Feld gelegt wird und ringsherum keine anderen Marker liegen.
- Aktienhandel: Nachdem ein Unternehmen gegründet oder erweitert wurde, gibt es eine Runde, in der die Spieler Aktien kaufen können. Der Preis einer Aktie richtet sich nach der Größe des Unternehmens und der Anzahl der freien Marker.
- Unternehmen expandieren: Über die Runden hinweg können die Unternehmen in neue Gebiete expandieren, um ihren Marktwert zu erhöhen. Dies geschieht durch das Anlegen weiterer Marker.
-
Fusionen: Wenn zwei Unternehmen aufeinanderstoßen, fusionieren sie zu einem größeren Unternehmen. Der Wert des neu entstandenen Unternehmens wird neu bestimmt.
-
Spielende: Das Spiel endet, wenn es auf dem Spielplan keine Möglichkeiten mehr gibt, neue Unternehmen zu gründen oder bestehende zu erweitern. Alternativ kann bereits ein zuvor festgelegtes Spielziel (z.B. ein bestimmtes Kapital) erreicht werden. Der Spieler mit dem größten Kapital gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen: - Es ist wichtig, den Wert Ihrer Aktien zu maximieren und genau den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf zu finden. - Fusionen können eine Gelegenheit bieten, signifikante Gewinne zu erzielen, indem man frühzeitig Anteile eines kleinen Unternehmens kauft, das mit einem großen fusionieren wird. - Das Investieren in die richtigen Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt ist entscheidend für den Sieg.
Besonderheiten: - Risiko- und Belohnungselement: Das Risiko besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die möglicherweise keinen Wachstumspfad haben. Die Belohnung hingegen kommt durch erfolgreiches Vorantreiben von Unternehmensfusionen. - Interaktion: Hohe Interaktion zwischen Spielern, da das Aktienhandeln und die Fusionsentscheidungen stark von den Handlungen der Mitspieler beeinflusst werden können.