Ziel des Spiels
Das Ziel von Stoßpudel ist es, durch geschicktes Zusammenstoßen von Spielfiguren die eigene Position auf dem Spielbrett zu verbessern und Punkte zu sammeln. Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Vorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur in seiner bevorzugten Farbe.
- Das Spielbrett wird in die Mitte gelegt und alle Hindernisse und Power-Ups werden gemäß der Anleitung aufgestellt.
- Jeder Spieler erhält einen Punktestandzettel und einen Stift.
- Legen Sie alle Karten gut gemischt bereit.
Spielverlauf
Spielrunden: Das Spiel wird in Runden gespielt, und jede Runde besteht aus 4 Phasen:
- Zugphase:
- Jeder Spieler darf seine Spielfigur bis zu einem bestimmten Maß (z.B. 4 Felder) bewegen.
-
Bewegung kann orthogonal oder diagonal erfolgen.
-
Stoßphase:
- Wenn ein Spieler seine Bewegung beendet und neben gegnerischen Spielfiguren steht, kann er einen "Stoß" ausführen.
- Stoß: Der Spieler stößt eine angrenzende gegnerische Figur ein Feld in eine beliebige Richtung.
-
Stoßen bringt direkte Punkte auf der Punktetafel ein.
-
Ereignisphase:
- Ziehen Sie eine Ereigniskarte. Diese Karten beinhalten positive oder negative Effekte, die sofort eintreten.
-
Der Spieler muss die Anweisungen auf der Karte befolgen.
-
Punktephase:
- Spieler erhalten Punkte basierend auf der Position ihrer Spielfigur in Bezug auf die zu Beginn der Runde festgelegten Ziele.
- Punkte werden am Anfang jeder Runde in der Punktephase notiert.
Power-Ups und Hindernisse
- Power-Ups: Diese können während der "Stoßphase" genutzt werden, um Vorteile wie zusätzliche Bewegungen oder ungestörte Stöße zu erlangen.
- Hindernisse: Spielfiguren können nicht durch Hindernisse stoßen - Bewegung um Hindernisse herum ist jedoch erlaubt.
Spielende
Das Spiel endet entweder nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden oder wenn ein Spieler eine bestimmte Punktzahl erreicht hat (z.B. 50 Punkte). Der Spieler mit den meisten Punkten wird zum Sieger erklärt.
Strategische Hinweise
- Positionierung ist entscheidend, da sie sowohl für den Angriff als auch für das Blockieren gegnerischer Spielzüge wichtig ist.
- Nutzen Sie die Ereigniskarten zu Ihrem Vorteil und versuchen Sie, eine Position auf dem Brett zu finden, die Ihre Spielfigur am wenigsten verletzlich macht.
- Planen Sie Power-Ups strategisch ein, um maximale Punktgewinne in kritischen Phasen des Spiels zu erzielen.