Ziel des Spiels
Im Spiel Catan Histories – Settlers of America: Trails to Rails geht es darum, dass Spieler als Pioniere die neue Welt besiedeln, Eisenbahnlinien bauen und Rohstoffe transportieren. Ziel ist es, die eigenen Niederlassungen zu erweitern und möglichst viele Städte zu versorgen, um Punkte zu sammeln und das Spiel zu gewinnen.
Spielmaterialien
Das Spiel enthält:
- Ein Spielbrett, das die USA zeigt, unterteilt in sechsseitige Felder
- Rohstoffkarten für Holz, Lehm, Getreide, Vieh und Erz
- Zugstrecken mit Lokomotiven
- Siedlungen, Städte und Warenlieferungen für jeden Spieler
- Zahlenchips, die die Produktivität von Feldern darstellen
- Zwei Würfel
- Schiffe und andere Komponenten für Handelszwecke
- Bau- und Versorgungs-/Handelskarten
Grundaufbau
Jeder Spieler beginnt mit einer bestimmten Anzahl an Siedlungen und Städten, bereits gebauten Schienen und einem Vorrat an Gütern. Die Zahlenchips werden entsprechend der Anleitung auf dem Spielbrett verteilt.
Spielablauf
Jede Runde besteht aus folgenden Phasen:
-
Produktionsphase: Ein Spieler würfelt, und alle Spieler erhalten Rohstoffe basierend auf den Zahlenchips ihrer Siedlungen/Städte.
-
Handels- und Bauphase: Der aktive Spieler kann mit anderen Spielern handeln oder Rohstoffe nutzen, um Straßen, Schienen, Siedlungen, Städte oder Lokomotiven zu bauen.
-
Gütertransport: Spieler können ihre Lokomotiven benutzen, um auf geschlossenen Schienenverbindungen Lieferungen von einer Stadt zu einer anderen zu transportieren.
Besondere Regeln
- Eisenbahn und Lokomotiven: Spieler müssen Schienen bauen, um ihre Lokomotiven zu bewegen, und Transporte können nur über eigene oder verbundene Schienennetze erfolgen.
- Bewegung und Versorgung: Jede Stadt muss mit bestimmten Rohstoffen versorgt werden. Der rechtzeitige und effiziente Transport von Gütern ist essenziell, um in Städten Punkte zu sammeln.
Strategische Überlegungen
- Ressourcenverwaltung: Optimales Management von Ressourcen ist entscheidend, um alle Bau- und Transportaktionen effizient auszuführen.
- Handelsgeschick: Erfolgreiches Verhandeln mit anderen Spielern kann den Zugang zu fehlenden Ressourcen erleichtern.
- Schienenplanung: Der Aufbau eines sinnvollen und strategisch platzierten Schienennetzes kann den entscheidenden Vorteil bei der Versorgung von Städten bieten.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler es geschafft hat, alle seine Städte zu versorgen. Der Spieler mit den meisten Versorgungen (Punkten) gewinnt das Spiel.