Spielanleitung Rasende Roboter

Robo Rally - Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 8 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Rasende Roboter ist es, dass die Spieler ihre Roboter so effizient wie möglich über das Spielfeld steuern. Jeder Spieler versucht, mit seinem Roboter alle (oder bestimmte) Checkpoints in der richtigen Reihenfolge zu passieren und schließlich das Ziel zu erreichen.

Spielmaterial

  • Ein Modul-Spielfeld, das aus mehreren kleinen quadratischen Plänen besteht
  • Eine Reihe von bunten Robotern (meist aus Metall)
  • Eine Sanduhr
  • Ein Satz Karten zum Programmieren der Bewegungen der Roboter
  • Ziel- und Checkpoint-Marker

Vorbereitung

  1. Spielfeld aufbauen: Die Spieler bauen das Spielfeld nach einer vordefinierten oder selbst erstellten Konfiguration auf. Dabei werden Hindernisse und Förderbänder platziert.
  2. Roboter und Startpositionen: Jeder Spieler wählt einen farbigen Roboter und stellt ihn auf seine Startposition.
  3. Checkpoints platzieren: Die Checkpoints werden auf dem Spielfeld gemäß der ausgewählten Spielvariante verteilt.

Spielablauf

Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt, und jede Runde ist in folgende Phasen unterteilt:

  1. Programmierungsphase:
  2. Die Spieler ziehen Programmierkarten, mit denen sie die Bewegungen ihres Roboters planen. Die Karten zeigen Richtungsbewegungen an (z.B. Vorwärts, Drehungen).
  3. Sobald jeder Spieler seine fünf Karten gewählt hat, startet der Spieler die Sanduhr, und alle Spieler müssen innerhalb dieser Zeit ihre Roboterbewegungen planen.

  4. Aktionsphase:

  5. In der Aktionsphase führen die Spieler die programmierten Bewegungen für ihre Roboter nacheinander aus.
  6. Hierbei gilt es, geschickt zu planen, um weder von anderen Robotern blockiert noch versehentlich auf ein Förderband geschoben zu werden.

  7. Checkpoint-Überprüfung:

  8. Wenn ein Roboter einen Checkpoint erreicht, erhält der Spieler einen Marker als Beweis dafür.
  9. Erreicht ein Roboter den letzten Checkpoint, ohne dass eine Kollision passiert, ist die Runde beendet.

Strategische Feinheiten

  • Platzierung: Wichtig ist, die Platzierung der Roboter und Checkpoints zu berücksichtigen, um zu vermeiden, dass man in einer Sackgasse landet oder von einem Förderband in die falsche Richtung transportiert wird.
  • Blockade: Strategisches Blockieren von Wegen durch eigene oder fremde Roboter kann ein Schlüssel zum Erfolg sein.

Besondere Regeln

  • Kollisionen: Bei Kollisionen mit anderen Robotern bleiben die Bewegungen der Karten ungenutzt, daher ist Planung unerlässlich.
  • Neupositionierung: Nach einer Kollision kann ein Spieler seine Position überdenken und gegebenenfalls mit Absicht blockieren oder zurücksetzen.

Spielende

Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle notwendigen Checkpoints in der korrekten Reihenfolge durchlaufen hat und den finalen Ziel-Checkpoint erreicht.

Fazit

Rasende Roboter ist ein strategisches Spiel, das taktisches Denken und Vorausplanen erfordert, um die Herausforderung der optimalen Routenplanung unter bestimmten Einschränkungen zu meistern.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo