Ziel des Spiels
Arkham Horror ist ein kooperatives Brettspiel, bei dem die Spieler als Ermittler in der Stadt Arkham zusammenarbeiten, um übernatürliche Wesen und Kultisten zu besiegen und den drohenden "Großen Alten" zu verhindern, die Welt zu zerstören. Das Spiel basiert auf den Geschichten von H.P. Lovecraft.
Vorbereitung
- Spielfeldaufbau: Das Spielbrett wird in der Mitte des Tisches ausgelegt. Es stellt die Stadt Arkham mit verschiedenen Stadtteilen und Dimensionen dar.
- Mythoskartenstapel: Mische den Mythoskartenstapel und lege ihn verdeckt bereit.
- Tor- und Begegnungskarten: Mische die Tor- und Begegnungskarten und lege sie ebenfalls verdeckt bereit.
- Ermittlerauswahl: Jeder Spieler wählt einen Ermittler mit spezifischen Fähigkeiten, Ausrüstungen und Startressourcen.
- Großer Alter: Bestimme zufällig oder wähle einen Großen Alten, der das Spiel beeinflussen wird.
- Vorrat: Lege alle Marker, Figuren und weiteren Materialien bereit, die im Spiel verwendet werden.
Spielablauf
Das Spiel wird über eine Serie von Runden gespielt, die aus mehreren Phasen bestehen:
-
Unterhaltsphase: Jeder Spieler führt Aktionen durch, um sich vorzubereiten, z.B. Fokus ändern (Aufwertung von Fähigkeiten), Ressourcen verwalten.
-
Bewegungsphase: Ermittler bewegen sich durch die Stadt Arkham und sammeln Hinweise oder kämpfen gegen Monster.
-
Arkham-Begegnungsphase: Ermittler, die sich an bestimmten Orten befinden, ziehen Karten und erleben Ereignisse, die positive oder negative Konsequenzen haben können.
-
Andere Welten Begegnungsphase: Ermittler, die in einer anderen Welt sind, haben spezielle Begegnungen, um zum Spielbrett zurückzukehren oder andere Dimensionen zu erforschen.
-
Mythosphase: Der aktive Spieler zieht eine Mythoskarte, die das Spiel beeinflusst. Dies kann die Eröffnung neuer Tore, das Erscheinen von Monstern oder andere Ereignisse umfassen.
Spielziel
Das primäre Ziel der Spieler ist es, genügend Tore zu versiegeln oder zu schließen, um den Großen Alten zu verhindern, bevor dieser erwacht. Unterschiedliche Bedingungen können je nach gewähltem Großen Alten den Spielsieg beeinflussen.
Wichtige Begriffe
- Tor: Verbindungen zu anderen Dimensionen, die geschlossen oder versiegelt werden müssen.
- Hinweise: Ressourcen, die zur Verbesserung von Würfelwürfen genutzt werden können.
- Furcht und Wahnsinn: Zustände, die Ermittler beeinflussen und verwunden können.
Strategische Hinweise
- Koordination zwischen den Spielern ist der Schlüssel, um erfolgreich gegen die Herausforderungen des Spiels vorzugehen.
- Ressourcenmanagement ist essentiell. Verwalte Ausrüstung und Fähigkeiten, um in Kämpfen und Prüfungen erfolgreich zu sein.
- Prioritäten setzen: Konzentriere dich auf das Schließen von Toren, um den Großen Alten zu verhindern.
Arkham Horror fordert Teamarbeit, strategische Planung und das geschickte Reagieren auf unerwartete Ereignisse. Es ist intensiv und immersiv, was es besonders für Liebhaber von thematischen, herausfordernden Spielen interessant macht.