Ziel des Spiels
Mondo ist ein schnelles Legespiel, in dem die Spieler in einer begrenzten Zeitspanne ihre eigene kleine Welt erschaffen, indem sie Landschaftsplättchen aneinanderlegen. Das Ziel ist es, die größte und schönste Welt zu erstellen, Punkte zu sammeln und dabei möglichst wenig Fehler zu machen.
Spielmaterialien
- Vielzahl an Landschaftsplättchen
- Spielbretter für jeden Spielerin
- Punkteplättchen
- Eine Sanduhr oder ein Timer
- Ein Startspielerplättchen
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler bekommt ein Spielbrett.
- Die Landschaftsplättchen werden gut gemischt und in der Tischmitte bereitgelegt.
- Die Punkteplättchen werden neben die Spielfläche gelegt.
- Ein Spieler wird als Startspieler bestimmt.
Spielablauf
Das Spiel wird über drei Runden gespielt. Jede Runde dauert sieben Minuten.
- Wenn alle bereit sind, wird der Timer gestartet und alle Spieler beginnen gleichzeitig, Plättchen aus der Mitte zu nehmen und sie auf ihren Spielbrettern zu platzieren.
- Jedes Plättchen zeigt verschiedene Landschaftstypen, wie Wälder, Wasser, Wüsten und Gebirge, sowie Tiere oder Vulkane.
- Die Spieler versuchen, die Plättchen so anzulegen, dass die Landschaften möglichst vollständig geschlossen sind, um am Ende der Runde mehr Punkte zu erzielen.
- Es gibt die Möglichkeit, Landschaften zu vervollständigen, indem ähnliche Landschaften aneinander angelegt werden (Wasser an Wasser, Wald an Wald usw.).
- Sobald die Zeit abgelaufen ist, müssen die Spieler ihre Hände von den Plättchen nehmen und die Runde endet.
Wertung
Nach jeder Runde folgt eine Wertungsphase: - Vollständige Landschaften bringen Pluspunkte (Anzahl der Plättchen der Landschaft). - Offene Landschaften bringen Minuspunkte. - Tierplättchen auf geschlossenen Landschaften bringen zusätzliche Punkte. - Vulkansymbole bringen Minuspunkte.
Am Ende der drei Runden gewinnt der Spieler mit der höchsten Punktzahl.
Strategische Hinweise
- Versuche, möglichst große und vollständig geschlossene Landschaften zu schaffen, um die meisten Punkte zu erhalten.
- Achte darauf, Landschaftstypen sinnvoll aneinanderzulegen, um die Anzahl offener Landschaften zu minimieren.
- Beachte beim Platzieren der Plättchen auch die Tier- und Vulkansymbole, um zusätzliche Punkte zu sammeln oder Minuspunkte zu vermeiden.
Besonderheit: Das Spiel fördert sowohl strategisches Denken als auch Schnelligkeit. Es kann hilfreich sein, während des Spiels einen Plan im Kopf zu haben, wie man die Plättchen optimal anlegt, während man gleichzeitig die Zeit im Auge behält.