Ziel des Spiels
Balut ist ein Würfelspiel, bei dem es darum geht, mithilfe von fünf Würfeln und einem Wertungsblatt durch verschiedene Kombinationen die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen.
Spielmaterial
- 5 Würfel
- Wertungsblatt (Scorecard)
- Stifte zum Notieren der Ergebnisse
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler erhält ein Wertungsblatt und einen Stift.
- Die Spielreihenfolge kann beliebig bestimmt werden, z. B. durch Würfeln – der höchste Wurf beginnt.
- Gemeinsame Einigung auf eine bestimmte Anzahl von Spielrunden.
Ablauf des Spiels
- Wurfphase: Jeder Spieler hat pro Spielzug drei Würfe zur Verfügung.
- Erster Wurf: Der Spieler würfelt alle fünf Würfel.
-
Zweiter und dritter Wurf: Der Spieler kann beliebig viele Würfel zurücklegen und mit den restlichen Würfeln erneut würfeln.
-
Kombinationswahl: Nach Abschluss der drei Würfe entscheidet der Spieler, welche Kombination er werten möchte. Jede Kombination kann nur einmal pro Spiel benutzt werden. Mögliche Kombinationen sind:
- Einser bis Sechser: Würfel mit der gleichen Augenzahl zusammen addiert.
- Dreierpasch: Mindestens drei gleiche Würfel. Punkte: Summe aller fünf Würfel.
- Viererpasch: Mindestens vier gleiche Würfel. Punkte: Summe aller fünf Würfel.
- Full House: Kombination aus einem Drilling und einem Paar. Meistens 25 Punkte.
- Kleine Straße: Vier aufeinanderfolgende Würfel (z. B. 1-2-3-4). Meistens 30 Punkte.
- Große Straße: Fünf aufeinanderfolgende Würfel (z. B. 2-3-4-5-6). Meistens 40 Punkte.
- Balut: Fünf gleiche Würfel, ähnlich wie beim Yahtzee. Meistens 50 Punkte.
-
Chance: Beliebige fünf Würfel. Punkte sind die Summe dieser fünf Würfel.
-
Wertung: Der Spieler trägt die Punkte für die gewählte Kombination auf sein Wertungsblatt ein.
- Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Spielende
Das Spiel endet nach der vereinbarten Anzahl von Runden. Jeder Spieler zählt die Punkte seiner gewerteten Kombinationen zusammen. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel.
Strategische Hinweise
- Prioritäten setzen: Während des Spiels ist es wichtig, vorauszuplanen, welche Kombinationen schwer zu erreichen sind (z. B. Große Straße oder Balut) und diese frühzeitig zu sichern.
- Flexibilität: Lassen Sie sich die Möglichkeit offen, mehrere Kombinationen zu werten. Dies ist besonders wichtig, wenn die Würfel nicht so fallen, wie geplant.
- Risiken eingehen: In frühen Runden riskieren, um hohe Punktzahlen zu erreichen.
Balut ist ein fesselndes Spiel des strategischen Denkens und der Glücksbereitschaft, das sowohl in gemütlichen Familienumgebungen als auch in Wettbewerbsdynamiken großen Spaß bereiten kann.