Ziel des Spiels
Geisteruhr ist ein kooperatives Spiel, bei dem die Spieler zusammenarbeiten, um alle Geister zu besiegen, bevor die Uhr Mitternacht schlägt. Das Spiel endet entweder, wenn alle Geister besiegt sind oder die Uhr 12 schlägt, was bedeutet, dass das Team verloren hat.
Vorbereitung
- Legt das Spielfeld in die Mitte des Tisches.
- Platziert die Geisteruhr an der vorgesehenen Stelle auf dem Brett.
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur aus und stellt sie auf das Startfeld.
- Mischt die Geisterkarten und legt sie als verdeckten Stapel bereit.
- Bereitet die Würfel vor.
- Stellt die Uhr auf 9 Uhr ein.
Spielablauf
Phasen eines Spielzugs:
- Geister beschwören: Zieht eine Karte vom Geisterstapel und platziert einen Geist auf dem entsprechenden Feld auf dem Brett.
- Ziehen: Der Spieler darf sich bis zu drei Felder weit bewegen.
- Bekämpfen: Der Spieler kann auf dem Feld, auf dem er endet, versuchen, einen Geist zu bekämpfen.
Geister bekämpfen
- Um einen Geist zu bekämpfen, würfelt der Spieler.
- Jeder Geist hat eine Widerstandszahl, die mit dem Wurf erreicht oder übertroffen werden muss.
- Bei Erfolg wird die Geisterkarte abgelegt.
- Bei Misserfolg bleibt der Geist an Ort und Stelle.
Uhr voranschreiten
- Wenn ein Spieler einen Zug beendet, ohne einen Geist zu besiegen, rückt die Stunde auf der Geisteruhr um eine Stunde vor.
Sieg und Niederlage
- Die Spieler gewinnen, wenn alle Geisterkarten aufgebraucht und keine Geister mehr auf dem Spielfeld sind.
- Die Spieler verlieren, wenn die Uhr auf Mitternacht rückt, bevor alle Geister beseitigt sind.
Strategische Überlegungen
- Es ist wichtig, die Spielerakteure gut auf die Geister zu verteilen, um verschiedene Bereiche des Spielfeldes gleichzeitig abzudecken.
- Priorisiert stärkere Geister zuerst, um die Zeit nicht unnötig zu verlieren.
- Kommuniziert und plant eure Züge gemeinsam, um die Effektivität zu maximieren.
Viel Spaß beim Spielen von Geisteruhr!