Das kleine Gespenst - Spielanleitung
Ziel des Spiels
Das Ziel des Spiels "Das kleine Gespenst" ist es, möglichst viele Schlossbewohner vor Mitternacht zu erschrecken und dabei die höchste Punktsumme zu erzielen. Jeder Spieler übernimmt die Rolle des kleinen Gespensts und versucht, seine Aufgaben auf einem 3D-Spielbrett im Schloss zu erledigen.
Vorbereitung
- Das Spielbrett wird in der Mitte des Tisches aufgebaut.
- Jeder Spieler wählt eine Spielfigur (ein kleines Gespenst) und stellt es an den Startpunkt.
- Die Aufgaben- und Schreckenskarten werden gemischt und verdeckt bereitgelegt.
- Die Uhrzeiger auf dem Schlossuhrturm werden auf 12 Uhr gestellt.
Spielablauf
-
Start des Spiels: Der jüngste Spieler beginnt und die Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
-
Spielzug:
- Der Spieler deckt eine Aufgabenkarte auf. Diese Karten geben an, welche Bewohner des Schlosses erschreckt werden müssen.
-
Jeder Spieler hat in seinem Zug drei Bewegungen, die er beliebig aufteilen kann:
- Bewegung durch das Schloss (Ein Feld pro Bewegung)
- Nutzen einer Geheimtür (falls eine genutzt werden kann)
- Enträtseln von Geheimnissen (vielleicht durch spezielle Karten oder besuchte Orte)
-
Bewohner erschrecken: Wenn das kleine Gespenst auf das Feld eines Bewohners trifft, wird dieser erschreckt, und der Spieler sammelt Punkte entsprechend dem Schwierigkeitsgrad des Bewohners.
-
Besondere Ereignisse: Einige Felder im Schloss haben besondere Ereignisse, wie z.B. einen geheimen Durchgang oder Punktmultiplikatoren. Diese werden aktiviert, sobald sie erreicht werden.
-
Uhrzeit anpassen: Am Ende seines Zuges zieht der Spieler an den Zeigern der Uhr, um die Zeit voranzustellen. Das Spiel endet, wenn der Uhrzeiger erneut 12 Uhr schlägt.
Gewinnen
Der Spieler mit den meisten Punkten, wenn die Uhr zum zweiten Mal 12 Uhr schlägt, gewinnt das Spiel. Bei einem Gleichstand gewinnt der Spieler, der zuerst alle seine Aufgaben erledigt hat.
Strategietipps
- Planung der Routen: Denke voraus, um mit möglichst wenigen Zügen viele Aufgaben zu erledigen.
- Geheime Felder nutzen: Versuche, die geheimen Durchgänge sinnvoll zu nutzen, um entfernte Bereiche des Schlosses schnell zu erreichen.
- Zeitmanagement: Beachte genau, wann du die Uhr drehst. Manchmal ist es besser, die Zeit zu verzögern, um mehr Punkte zu sammeln.
Viel Spaß beim Gruseln und Sammeln von Punkten im Schloss!