Ziel des Spiels:
Schwarzer Freitag ist ein Wirtschaftsspiel, bei dem die Spieler versuchen, durch geschicktes Kaufen und Verkaufen von Aktien das meiste Geld zu verdienen. Das Ziel ist es, am Ende des Spiels das höchste Vermögen zu besitzen, indem man die Bewegung der Aktienmärkte optimal ausnutzt.
Spielinhalt:
- 1 Spielplan
- Verschiedene Aktienkarten in fünf Farben (schwarz, blau, rot, grün, gelb)
- 5 Aktienmarkt-Tableaus in den gleichen Farben
- Spielfiguren für jeden Spieler
- Geldscheine verschiedenster Werte
- Silber und Gold (als Rohstoffkarten)
- 1 Ereignisleiste
- Spielmarker und Sonderfiguren
Spielvorbereitung:
- Der Spielplan wird in die Mitte des Tisches gelegt.
- Die verschiedenen Aktienmarkt-Tableaus werden entsprechend der Farben auf dem Spielplan platziert.
- Geldscheine, Silberkarten und Goldkarten werden bereitgelegt.
- Jeder Spieler erhält eine Startausstattung an Geld sowie eine Spielfigur, die er auf die 0 der Vermögensleiste setzt.
- Die Aktienkarten werden gemischt und entsprechend der Anweisungen auf die Aktienmarkt-Tableaus verteilt.
Spielablauf:
Das Spiel verläuft in einer Reihe von Runden, in denen die Spieler abwechselnd Aktionen durchführen. Eine Spielrunde besteht im Wesentlichen aus folgenden Phasen:
-
Aktien kaufen: Der Spieler kann Aktien kaufen. Der Preis jeder Aktie ist davon abhängig, wie viele Aktien der gleichen Farbe zuvor gekauft wurden. Je mehr gekauft wurden, desto höher der Preis.
-
Aktien verkaufen: Hier können Aktien verkauft werden, um Geld zu generieren. Es ist wichtig, den Zeitpunkt des Verkaufs strategisch zu wählen, da der Wert der Aktien schwanken kann.
-
Rohstoffe erwerben: Silber und Gold können ebenfalls auf dem Markt erworben werden. Sie dienen als "sicherer Hafen" für das Vermögen, vor allem, wenn ein Crash zu erwarten ist.
-
Ereignisleiste voranrücken: Nach jedem Zug eines Spielers wird der Ereignismarker auf der Ereignisleiste vorgerückt, wodurch bestimmte Marktereignisse ausgelöst werden können.
Besonderheiten und Strategien:
-
Marktcrash: Eine entscheidende Komponente des Spiels sind die Marktereignisse, insbesondere der Crash. Wenn der Ereignismarker bestimmte Felder erreicht, kann der Kurs bestimmter Aktien kollabieren, was möglicherweise zu großen Verlusten führt.
-
Diversifikation: Wie im echten Aktienmarkt ist es sinnvoll, das Portfolio zu diversifizieren, um das Risiko zu minimieren.
-
Zeitpunkt des Verkaufs: Timing ist alles! Durch Beobachtung der Marktbewegungen und der Ereignisleiste kann man den besten Zeitpunkt abzuwägen, um Aktien mit Gewinn zu verkaufen oder Verluste zu vermeiden.
-
Rohstoffe: Silber und Gold sind in unsicheren Zeiten eine gute Investition, da sie relativ krisenfest sind.
Spielende:
Das Spiel endet, wenn der Ereignismarker das Ende der Ereignisleiste erreicht. Jeder Spieler rechnet dann sein gesamtes Vermögen aus (Bargeld plus Wert der Aktien und Rohstoffe). Der Spieler mit dem größten Vermögen gewinnt das Spiel.
Viel Spaß beim Spielen und beim Auf und Ab der Märkte!