Spielanleitung Elasund

Elasund: Die erste Stadt - Brettspiel

Strategie, Familienspiel

group 2 - 4 English

Ziel des Spiels

In Elasund besteht das Ziel darin, als geschickter Siedler Gebäude in der Stadt Elasund zu errichten und so viele Einflusskarten wie möglich zu sammeln, um Siegpunkte zu erreichen. Der Spieler, der als Erster eine bestimmte Anzahl an Siegpunkten erlangt, gewinnt das Spiel.

Spielvorbereitungen

Das Spielbrett wird mittig platziert, und jeder Spieler erhält eine Spielfarbe und die dazugehörigen Bausteine sowie Marker. Einflusskarten werden gut gemischt und bereitgelegt, ebenso wie die Ressourcenmarker (Gold und Gunstkarten). Die Stadt Elasund ist in 12x8 Felder unterteilt und zeigt verschiedene Bauplätze und wichtige Gebäude wie Stadtmauer und Kirche.

Spielverlauf

Das Spiel wird rundenweise im Uhrzeigersinn gespielt. Jeder Spielerzug besteht aus mehreren Phasen:

  1. Ertragsphase: Der aktive Spieler wirft zwei Würfel und ermittelt so die Bauplatznummer, für die alle Spieler Ressourcen erhalten. Entsprechend ihrer Karten und der Würfelzahl erhalten Spieler entweder Gold oder dürfen Einflusskarten ziehen.

  2. Bauphase: In dieser Phase können Spieler Gebäude bauen, Gunstkarten ausspielen oder Einflusskarten erwerben:

    • Gebäude bauen: Spieler können, abhängig von ihren Ressourcen und dem Platz auf dem Brett, eigene Gebäude errichten. Dies erfordert oft den Besitz passender Einflusskarten für die bestimmten Bauplätze.
    • Gunstkarten ausspielen: Diese Karten erlauben besondere Aktionen, z.B. das Beeinflussen des Baus, das Erhalten von Ressourcen etc.
    • Einflusskarten erwerben: Spieler können auf strategisch wichtigen Bauplätzen Einflusstoken platzieren, die später beim Bauen essenziell werden.
  3. Plättchenphase: Spieler dürfen Bauplättchen umlegen, bestehende Plättchen versetzen oder Abgaben für Gebietskarten leisten.

Punktewertung

Die Siegpunkte im Spiel resultieren aus dem Bau von Gebäuden sowie dem Erreichen oder Überbieten von Einflusswerten. Bestimmte größere Gebäude und die Fertigstellung der Stadtmauer bringen zusätzliche Punkte.

Strategische Hinweise

  • Vorausschauendes Planen: Es ist wichtig, auf lange Sicht zu planen, welche Gebäude gebaut werden sollen, um die besten Bauplätze im Voraus abzusichern.
  • Ressourcenmanagement: Der ausgewogene Einsatz von Gold und Einflusskarten ist entscheidend, um immer ausreichend am Baugeschehen mitwirken zu können.
  • Taktischer Einfluss: Der Platz von Einflusstokens in strategisch günstigen Bereichen kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Je nach Anzahl der Mitspieler und deren Erfahrung kann Elasund eine mittellange Spieldauer von etwa 90 Minuten haben. Es eignet sich sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für erfahrene Taktiker, die ein anspruchsvolleres Spielerlebnis suchen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo