Ziel des Spiels
Beim Treppenrommé versuchen die Spieler, durch das geschickte Kombinieren von Karten möglichst wenige Punkte zu erhalten. Das Spiel basiert auf dem klassischen Rommé, erweitert jedoch die Regeln um die Möglichkeit, Karten in einer "Treppe" auszulegen.
Spielmaterialien
- Ein oder zwei Kartensätze mit jeweils 52 Karten
- Jokerkarten
- Notizblock und Stift zum Festhalten der Punkte
Anzahl der Spieler
2 bis 6 Spieler können an einer Partie teilnehmen.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler zieht eine Karte; der Spieler mit der höchsten Karte teilt die Karten.
- Mische das Deck und teile jedem Spieler 13 Karten aus.
- Die restlichen Karten werden verdeckt als Nachziehstapel in die Mitte gelegt. Die oberste Karte wird aufgedeckt daneben gelegt. Das ist der Ablagestapel.
Spielablauf
Reihenfolge des Spiels
- Ziehen: Der Spieler am Zug darf entweder die oberste Karte vom Nachziehstapel oder die oberste Karte vom Ablagestapel aufnehmen.
- Kombinieren: Der Spieler versucht, seine Karten zu gruppieren und auszulegen. Er kann Karten als Sätze (drei oder vier gleiche Karten verschiedener Farbe, z.B. drei Asse) oder als Folgen (drei oder mehr Karten derselben Farbe in numerischer Reihenfolge, z.B. 7, 8, 9 in Karo) legen.
- Treppen: Eine Besonderheit in Treppenrommé ist, dass die Karten auch als Treppen ausgelegt werden können, d.h., dass Karten in ansteigender Reihenfolge gelegt werden, z.B. 2, 3, 4 und 5 in Herz und danach 6, 7, 8 in Pik.
- Joker verwenden: Joker können als Ersatz für jede Karte verwendet werden.
- Abwerfen: Der Spieler muss eine Karte auf den Ablagestapel legen, um seinen Zug zu beenden.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Karten ausgelegt hat oder nur noch eine Karte hält, die er abwerfen kann. - Der Gewinner ist der Spieler mit den wenigsten Punkten, die auf den Karten in der Hand übrig sind.
Wertung
- Zahlenkarten (2-10) zählen entsprechend ihrem Zahlenwert.
- Bilderkarten (Bube, Dame, König) zählen 10 Punkte.
- As kann 1 oder 11 Punkte zählen je nach Position.
- Joker zählen 20 Punkte, wenn in der Hand behalten.
Strategische Tipps
- Joker klug verwenden: Verwenden Sie Joker, um schwer zu kombinierende Karten zu ersetzen.
- Beobachten: Achten Sie auf die Karten, die Ihre Gegner abwerfen. Das gibt Hinweise auf mögliche Strategien oder Lücken in deren Karten.
- Flexibel sein: Obsetzen Sie Ihre Strategie wenn nötig und behalten Sie Ihre Optionen offen, indem Sie Karten flexibel kombinieren.