Ziel des Spiels
Die Kaufleute von Amsterdam ist ein Wirtschaftsspiel, in dem die Spieler die Rolle von Händlern im Amsterdam des 17. Jahrhunderts übernehmen. Ziel des Spiels ist es, den größten Wohlstand zu erlangen, indem man Handelsrouten errichtet, Waren handelt und Städte ausbaut.
Spielkomponenten
- Ein Spielbrett, das die Städte in Europa und Handelsverbindungen zeigt
- Spielfiguren für jeden Spieler (je nach Spieleranzahl unterschiedlich gefärbt)
- Ein Auktionstimer, der eine besondere Mechanik im Spiel darstellt
- Karten für Waren, Ereignisse, und zusätzliche Aktionen
- Verschiedene Plättchen und Marker zur Ressourcenzuweisung und Punktanzeige
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Spielfiguren und Marker.
- Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt. Jeder Spieler legt seinen Punktmarker auf das Startfeld der Punkteleiste.
- Die Karten werden gemischt und in separate Stapel aufgeteilt.
- Der Auktionstimer wird bereitgestellt und erklärt.
Spielablauf
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, die jeweils in folgende Phasen unterteilt sind:
1. Ereignisphase
In jeder Runde wird eine Ereigniskarte gezogen, die das Spiel für alle Spieler beeinflusst. Diese Karten können den Handel erleichtern, erschweren oder besondere Boni gewähren.
2. Handelsphase
- Die Spieler können nun Handelsrouten zwischen den Städten auf dem Brett etablieren. Dazu benötigen sie Handelskarten und Ressourcen.
- Handelsrouten generieren Einkommen, das für spätere Investitionen genutzt wird.
3. Bauphase
Die Spieler haben die Möglichkeit, in Städte oder Handelszentren zu investieren, um Gebäude zu verbessern und mehr Stimmen in den Städten zu erhalten.
4. Auktionsphase
- Eine besondere Mechanik in diesem Spiel ist die Auktionsuhr. Spieler bieten, um bestimmte Privilegien oder zusätzliche Karten zu erwerben.
- Taktik: Es ist entscheidend zu entscheiden, wann man auf ein Gebot eingeht oder es ablehnt. Schnell zu bieten kann in der Auktion Vorteile verschaffen, späteres Bieten kann jedoch Ressourcen sparen.
Siegbedingungen
Das Spiel endet nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden. Der Spieler, der am Ende das meiste Vermögen (Geld, Gebäude und Einfluss) gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Vielfältiger Handel: Nutze verschiedene Handelsrouten, um dein Einkommen zu diversifizieren.
- Auktionen: Behalte die Auktionen im Auge. Es kann nützlich sein, Ressourcen zu sparen, um später entscheidende Angebote zu überbieten.
- Stadtverwaltung: Investiere nicht nur in Handelswaren, sondern auch in die langfristige Entwicklung von Stadtzentren.
Die Kaufleute von Amsterdam bietet durch seine Mechanik der Auktionstimer und der komplexen Handlungsvielfalt ein spannendes und strategisch forderndes Spielerlebnis.