Spielanleitung Holländische Bank

Baccarat Bank, Baccarat à deux tableaux - Kartenspiel

Glücksspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 2 - 6 English

Ziel des Spiels

Der Zweck von Holländische Bank ist es, als Bank ein Spiel gegen andere Spieler zu leiten, die sogenannten 'Pointeure', und dabei zu versuchen, den höchsten Kartenwert zu erreichen, der näher an 9 liegt.

Vorbereitung

  1. Karten: Ein Standard-Deck mit 52 Karten wird verwendet. Die Karten haben die folgenden Werte:
  2. Ass: 1 Punkt
  3. Karten von 2 bis 9: entsprechen ihrem aufgedruckten Wert
  4. 10, Bube, Dame, König: 0 Punkte

  5. Spieler: Das Spiel erfordert mindestens 2 Spieler, idealerweise 3 bis 6 Spieler.

  6. Der Bankier: Ein Spieler übernimmt die Rolle des Bankiers. Die anderen Spieler sind die 'Pointeure'. Der Bankier sitzt in der Mitte eines langen Tischs.

Ablauf

  1. Die Bank wird festgelegt: Der Bankier legt einen Betrag als Einsatzzweck, der Höhe der Summe verfügt er.

  2. Einsätze der Pointeure: Die Pointeure setzen dann gegeneinander, um die Bank zu schlagen. Sie können beliebige Beträge bis zur Höhe der Bank setzen.

  3. Kartenverteilung: Jeder Pointeure erhält zwei Karten, und der Bankier ebenfalls zwei Karten. Die Karten der Pointeure bleiben verdeckt.

  4. Ziel des Spiels: Jeder Spieler muss versuchen, mit den beiden oder drei Karten näher an 9 Punkte heranzukommen als der Bankier. Summen, die 9 überschreiten, gelten nur mit der letzten Ziffer (zum Beispiel 15 ergibt 5).

  5. Dritte Karte: Der Bankier kann entscheiden, ob er eine dritte Karte zieht oder nicht. Die Pointeure dürfen dies aufgrund ihrer verdeckten Karten nicht.

  6. Entscheidung: Hat ein Spieler - entweder der Bankier oder ein Pointeure - eine Punktzahl von 8 oder 9, wird das Spiel gestoppt und die Hände werden verglichen.

  7. Ergebnis: Wer näher an der 9 oder genau 9 liegt, gewinnt. Ist der Bankier Sieger, erhält er die Einsätze und ergänzt seine Bank. Gewinnt ein Pointeure, nimmt er den Betrag aus der Bank.

Besonderheiten und Strategien

  • Bankierrolle: Diese Rolle ist entscheidend, da der Bankier mehr Kontrolle über das Spiel hat und entscheiden kann, ob eine dritte Karte gezogen werden soll.
  • Einsätze: Es ist sinnvoll, sich Strategien bezüglich der Setzhöhen auszudenken, in Abhängigkeit von dem aktuellen Stand der Bank sowie der eigenen finanziellen Risikobereitschaft.

Gewinnbedingungen & Ende

Das Spiel kann flexibel in Bezug auf zeitliche Begrenzung oder vorher festgelegtem Gewinnziel beendet werden.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo