Ziel des Spiels
In Dampfross ist es das Ziel der Spieler, ein gut ausgebautes Eisenbahnnetzwerk aufzubauen und durch geschickte Streckenführung und Rennen gegen andere Mitspieler möglichst viele Punkte zu sammeln. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Spieleranzahl und Alter
Dieses Spiel kann mit 2 bis 6 Spielern gespielt werden und ist für Spieler ab 10 Jahren geeignet.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett, das eine Karte mit verschiedenen Städten und Landschaftstypen zeigt
- Stift und Papier, um das eigene Streckennetz einzuzeichnen
- Würfel (standardmäßig zwei W6)
- Rennkarten, um die Rennstrecken festzulegen
- Eventuell Spielgeld, um die Ressourcen zu verwalten
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält einen Stift sowie ein Blatt Papier.
- Die Spieler beginnen mit einem festgelegten Startkapital.
- Das Spielbrett wird in die Mitte des Tisches gelegt, und alle Städte und möglichen Strecken liegen offen.
Spielablauf
Das Spiel verläuft in Phasen: der Bauphase und der Rennphase.
Bauphase
- In jeder Bauphase baut jeder Spieler ein oder zwei Strecken zwischen zwei Städten. Die Baukosten werden anhand der Art des Terrains zwischen diesen Städten berechnet.
- Kosten:
- Flachland: Geringe Kosten
- Hügel: Moderate Kosten
- Gebirge: Hohe Kosten
- Flüsse und Seen: Sehr hohe Kosten oder Umgehung nötig
- Jede Strecke wird auf dem Plan mit Linien in der Farbe des Spielers markiert.
Rennphase
- Zu Beginn dieser Phase werden mehrere Ziele (Städte) aus den Rennkarten gezogen. Diese geben die Destinationen für die Rennen vor.
- Die Spieler entscheiden nun, ob sie an einem der Rennen teilnehmen möchten. Hierbei müssen sie das Streckennetz der Mitspieler „mieten“, falls sie deren Strecken nutzen.
- Rennen werden durch Würfelwürfe ausgeführt, bei denen die Spieler abwechselnd würfeln und ihre Züge ausführen.
- Der Sieger eines Rennens bekommt Punkte und eventuell ein Preisgeld.
Endphase
Das Spiel endet nach einer vorgegebenen Anzahl von Runden oder Rennphasen. Die Punkte der Spieler werden zusammengezählt.
Tipps und Strategien
- Planung ist entscheidend. Überlegen Sie sich Ihr Streckenlayout frühzeitig, um teure Terrainfelder zu vermeiden.
- Nutzen Sie die Strecken Ihrer Mitspieler, um schnell in Rennen zu gewinnen, zahlen Sie dafür jedoch auch die Miete!
- Versuchen Sie, sich in strategischen Rennen zu positionieren, um die meisten Punkte zu ergattern.
Durch diese Mischung aus Strategie und Würfelglück bietet Dampfross sowohl für Vielspieler als auch für Gelegenheitsspieler interessante und spannende Spielrunden.