Ziel des Spiels
Ohanami ist ein strategisches Kartenspiel, bei dem die Spieler versuchen, durch das Sammeln und Anordnen von Karten in ihren Gärten möglichst viele Punkte zu erzielen. Das Spiel dauert über drei Runden und am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Spielmaterial
- 120 Karten in vier Farben (jeweils mit Zahlen von 1 bis 120)
- Spielanleitung
- Wertungsblock
Spielvorbereitung
-
Karten mischen: Mische das Kartendeck gut durch. Jede Karte repräsentiert einen Stein, der in einem Garten platziert werden kann.
-
Karten geben: Jeder Spieler erhält 10 Karten und die restlichen Karten bilden einen Nachziehstapel.
Spielablauf
Ohanami wird über drei Runden gespielt. Jede Runde folgt dem gleichen Muster:
- Karten auswählen und weitergeben
- Jeder Spieler wählt zwei Karten aus seiner Hand, die er in seinen Garten einpflanzen möchte, und legt diese verdeckt vor sich ab.
- Die übrigen Karten werden an den linken Nachbarn weitergegeben.
-
Danach decken alle Spieler gleichzeitig ihre zwei gewählten Karten auf.
-
Karten einpflanzen / ablegen
- Spieler müssen ihre gewählten Karten in eine von maximal drei Kartenreihen (Gärten) legen.
-
Reihenregel: In jeder Reihe muss die Zahlenfolge entweder aufsteigend bleiben oder mit der niedrigsten Karte enden, die in diese Reihe gelegt wurde. Es dürfen keine Karten eingefügt werden.
-
Wiederholen
- Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis alle Karten der Runde ausgespielt wurden.
Wertung
- Nach jeder Runde erfolgt eine Wertung:
- Garten mit Steinen (graue Karten): Anzahl der grauen Karten.
- Zweite und dritte Runde: Weitere Farben kommen in die Wertung:
- Wasser (blaue Karten): Anzahl x 3 Punkte.
- Grün (grüne Karten) in der dritten Runde: Anzahl x 4 Punkte.
- Kirschblüten (rosa Karten): Jede rosa Karte zählt 7 Punkte (nur in der dritten Runde).
Besondere Regeln und Tipps
-
Reihenstrategie: Überlege dir genau, wie du deine Reihen aufbaust, da jede Karte nur einmal gelegt werden kann und keine Karte in der Phalanx der anderen Farben untergebracht werden darf, die gegen die Reihenregel verstößt.
-
Flexibel bleiben: Da Karten von Runde zu Runde weitergegeben werden, plane voraus und halte deinen Garten flexibel für den Empfang neuer Karten.
-
Augen auf den Mitspielern: Beachte, welche Karten dein linker Nachbar erhält und welche Strategie er wahrscheinlich verfolgt.
-
Zielfarben: In der dritten Runde sind die rosa Kirschblüten besonders wertvoll. Plane eventuell deine Strategie, um in der dritten Runde auf diese Züge gut vorbereitet zu sein.
Spielende
Nach der dritten Runde wird eine letzte Wertung vorgenommen. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt.