Ziel des Spiels
Halma ist ein Strategiespiel, bei dem das Ziel darin besteht, alle eigenen Spielfiguren von der Startregion in die Zielregion auf der gegenüberliegenden Seite des Spielfeldes zu bewegen.
Spielmaterial
- Ein quadratisches oder sternförmiges Spielfeld mit 16 mal 16 Feldern (bei der quadratischen Variante) oder einem sternförmigen Spielfeld mit 121 Feldern (bei der sternförmigen Variante).
- Eine bestimmte Anzahl an Spielfiguren pro Spieler: 19 bei zwei Spielern in der quadratischen Variante oder 10 bei sechs Spielern in der sternförmigen Variante.
- In der sternförmigen Variante, die oft auch als "Chinese Checkers" bekannt ist, sind üblicherweise sechs Spielfarben enthalten.
Spieleranzahl
- Quadratische Variante: Für 2 oder 4 Spieler.
- Sternförmige Variante: Für 2 bis 6 Spieler.
Spielregeln
-
Aufstellen der Spielfiguren: Jeder Spieler beginnt mit seinen Spielfiguren in seinem Basislager, das sich an einer Ecke des Spielfeldes befindet.
-
Zugarten:
- Einfacher Zug: Eine Spielfigur kann sich auf ein benachbartes, freies Feld in jede beliebige Richtung bewegen (vorwärts, rückwärts, seitwärts oder diagonal).
-
Hüpfen: Eine Spielfigur kann "hüpfen", indem sie eine oder mehrere benachbarte Figuren (egal von welchem Spieler) überspringt, solange sie auf einem leeren Feld landet. Es können auch mehrere Hüpfzüge hintereinander ausgeführt werden, wenn möglich. Die übersprungenen Figuren bleiben am Ort.
-
Spielziel erreichen: Der erste Spieler, der alle seine Figuren in das gegenüberliegende Basislager bewegt hat, gewinnt das Spiel.
-
Strategische Tipps:
- Planung im Voraus: Versuche, einige Züge im Voraus zu planen und gezielte Hüpferketten zu bilden, um Figuren schneller voranzubringen.
- Blockieren des Gegners: Nutze strategisch platzierte Figuren, um den Fortschritt deines Gegners zu behindern oder seinen geplanten Hüpfzügen im Weg zu stehen.
- Gemeinsame Wege nutzen in Mehrspielerpartien: Manchmal ist es hilfreich, die Bewegungen anderer Spieler zu nutzen, um die eigenen Figuren voranzutreiben.
Besonderheiten
- Halma bietet viel Raum für Strategie bei gleichzeitig einfachen Grundregeln.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Brettspielen können die Züge oft lange Ketten bilden, was zu unerwartet schnellen Spielverläufen führen kann, wenn eine optimale Zugstrategie verfolgt wird.