Ziel des Spiels
Backgammon ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das Ziel des Spiels ist es, alle eigenen Steine (auch "Damen" genannt) über das Spielfeld in den eigenen "Home-Board" zu bewegen und diese dann abzutragen. Der Spieler, der seine Steine zuerst abgetragen hat, gewinnt das Spiel.
Spielmaterial
- Ein Backgammon-Brett, das in vier Quadranten unterteilt ist (je zwei "Home-Boards" und "Außen-Boards" für jeden Spieler).
- 15 Steine pro Spieler, normalerweise in zwei verschiedenen Farben.
- Zwei Würfelpaar.
- Ein Doppelwürfel für Wettzwecke.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler platziert seine 15 Steine auf das Brett in der Startposition:
- 2 Steine auf Punkt 24
- 5 Steine auf Punkt 13
- 3 Steine auf Punkt 8
- 5 Steine auf Punkt 6
- Jeder Spieler würfelt einen Würfel. Der Spieler mit der höheren Zahl beginnt das Spiel. Bei Gleichstand wird erneut gewürfelt.
Spielablauf
- Der Spieler, der anfängt, führt seinen Zug aus, indem er die Punkte seines Würfelwurfs nutzt, um seine Steine zu bewegen. Beide Spieler würfeln danach abwechselnd mit zwei Würfeln.
- Steinbewegung:
- Ein Spieler kann einen Stein gemäß der Augenzahl eines Würfels bewegen.
- Zu einem Punkt, der von einem oder mehr Steinen des Gegners besetzt ist, kann nicht gezogen werden.
- Ein Punkt mit einem Stein des Gegners wird als "Blot" bezeichnet und kann geschlagen werden. Der geschlagene Stein wird auf die "Bar" gestellt.
- Einem Spieler ist es erlaubt, beide Würfelzahlen mit einem Stein zu kombinieren, um einen weiterreichenden Zug auszuführen, oder jede Würfelzahl separat zu verwenden.
Regeln bei geschlagenen Steinen
Wenn ein Spieler einen Stein "schlägt", wird dieser auf die "Bar" gesetzt. Der Spieler darf erst andere Steine bewegen, nachdem alle seine gestellten Steine wieder ins Spiel gebracht wurden. Der Startpunkt ist das Home-Board des Gegners.
Strategieaspekte
- Punktsperre: Indem man zwei oder mehr Steine auf einem Punkt platziert, kann der Gegner diesen Punkt nicht passieren.
- Der Doppelwürfel kann eingesetzt werden, um den Spieleinsatz zu erhöhen, wenn sich ein Spieler im Vorteil sieht. Der Gegner kann den Einsatz annehmen oder das Spiel aufgeben.
Spielende
Ein Spieler beginnt mit dem "Abtragen" seiner Steine, wenn alle seine Steine im eigenen "Home-Board" sind. Der Spieler, der zuerst alle Steine abträgt, gewinnt das Spiel.
Wichtig zu beachten ist die Geschicklichkeit im Umgang mit Risikosituationen, da Backgammon eine Kombination aus Strategie und Glückselementen ist. Sowohl ein offensives als auch defensives Spiel ist erforderlich, um letztendlich erfolgreich zu sein.