Ziel des Spiels
Oma-Skat ist eine vereinfachte Form des traditionellen Skats, bei dem es vor allem darum geht, möglichst viele Stiche zu erzielen. Das Spiel eignet sich besonders für Anfänger, da es einfacher ist als das übliche Skat-Spiel.
Spielmaterial
- Ein Kartendeck mit 32 Karten, bestehend aus den Karten Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, 7 in den Farben Kreuz, Pik, Herz und Karo.
Anzahl der Spieler
- 3 bis 5 Spieler können teilnehmen. Bei mehr als drei Spielern, dienen die zusätzlichen Spieler als Beobachter oder es wird durchgewechselt.
Vorbereitung
- Mische das Kartendeck gut durch.
- Teile jedem Spieler 10 Karten aus. Die verbleibenden 2 Karten werden verdeckt als "Blatt" in die Tischmitte gelegt.
Spielablauf
- Der Spieler links vom Geber beginnt und spielt eine Karte aus.
- Im Uhrzeigersinn spielen die anderen Spieler ebenfalls jeweils eine Karte aus.
- Der Spieler, der die höchste Karte in der angesagten Farbe spielt, gewinnt den Stich und darf als Nächstes ausspielen.
- Hat ein Spieler keine Karte in der ausgespielten Farbe, darf er eine beliebige Karte (auch eine Trumpfkarte) spielen.
- Das Blatt in der Mitte kann von jedem Spieler angesehen werden, um Beobachtungen in die Strategie einfließen zu lassen.
Trumpf
- In jeder Spielrunde wird eine Farbe als Trumpf bestimmt. Trumpfkarten stechen alle anderen Karten, unabhängig von ihrer Zahl.
Wertung
- Jeder Spieler zählt die Augenwerte seiner gewonnenen Kartenstiche:
- Ass: 11 Punkte
- König: 4 Punkte
- Dame: 3 Punkte
- Bube: 2 Punkte
- 10: 10 Punkte
- Karten 9, 8, 7 zählen 0 Punkte
- Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Strategie
- Kartenzählen kann hilfreich sein, um zu bestimmen, welche Karten noch im Spiel sind.
- Bluffen: Da alle Spieler Zugriff auf das Mittelblatt haben, kann das Bluffen über das Erzählen eines unvollständigen Beobachtungsprotokolls hilfreich sein.
- Die Wahl der Trumpffarbe kann entscheidend für den Gewinn des Spiels sein und sollte bedacht erfolgen.
Besonderheiten
- Es gibt keine Reizphase wie im traditionellen Skat.
- Der Einsatz von Trumpfkarten sollte strategisch sein, um die wichtigsten oder letzten Stiche zu sichern.